Fast jeder hat heute ein Tattoo und viele Menschen möchten ungeliebte Tätowierungen (z. B. den Namen des Exgeliebten) wieder loswerden. Auch bei der Berufswahl (etwa bei der Polizei oder bei Fluggesellschaften) kann ein Tattoo ein Ablehnungsgrund sein. Die moderne Medizin bietet heute die Möglichkeit der Tattooentfernung. Dermatologe und Laserspezialist Dr. Thomas Titzmann stellt die Möglichkeiten […]
Das Bundesinstitut für Risikobewertung hat vom 6. bis 7. Juni 2013 in Kooperation mit der FU Berlin die erste internationale Konferenz zur Sicherheit von Tätowierungen („First International Conference on Tattoo Safety“) über die Bühne gebracht. Hier trafen Mediziner, Wissenschaftler, Laserspezialisten und Angehörige der Tätowierbranche aus der ganzen Welt zusammen, um die mutmaßlichen Gefahren und Präventionsmöglichkeiten bei der […]
Uns erreichen immer wieder Anfragen per Email oder über unsere Social-Media-Kanäle bei Facebook, Twitter und Instagram zum Thema: „Welche Lasersysteme sind für welche Tattoofarben geeignet?“ Unsere Erfahrungen und dabei vor allen Dingen die Zusammenarbeit mit den Medizinern hat ergeben, dass sich eine pauschale Antwort immer noch nicht liefern lässt. Jede Tätowierung ist so individuell wie sein Träger. Daher können wir […]
Tätowierungen sind in der heutigen Zeit keine große Sache mehr. Auch Liebes-Tattoo zum Valentin’s Tag nicht. Neuerdings wird man eher schon belächelt, wenn man kein vermeintlich originelles Hautbildchen am Körper trägt. Weil man zu feige war sich unter die Nadelmaschine zu begeben? Am 14.02. ist es wieder so weit: Da sieht es ein mancher als […]
Tätowierungen gehören mittlerweile, genau wie Piercings, ins alltägliche Erscheinungsbild deutscher Straßen und Büros. Doch häufig wird beim Bewerbungsgespräch ein sichtbares Hautbild zum Nachteil und Hindernis. Vor allen Dingen für den Kandidaten, da viel Wert auf sein seriöses Auftreten gelegt wird. Gerade bei Berufen, die eine hohe Nachfrage beinhalten, entscheiden sich die Personalchefs oftmals für einen […]
Kaum haben unsere kleinen Windel tragenden Teppichflöhe den aufrechten Gang erlernt und sind seit kurzem in der Lage das erste Jugendmagazin zu durchblättern, schon entdecken Sie erste Bilder der musikalischen Milchzahnträger, verziert mit Tattoos an Oberarm oder Brust wie die ganz Großen.„Mama, ich möchte auch so ein Tattoo wie Justin haben! Der war beim ersten Tattoo auch noch keine 18 Jahre alt!“
Warum lassen sich eigentlich immer mehr Menschen tätowieren? Die Stechereien stehen heutzutage im Gegensatz zu früher für Regelmäßigkeit und paradoxerweise Beständigkeit. Die Zeiten, in denen tätowierte Menschen entweder Rocker, Seemänner oder „Knackis“ waren, sind vorbei. Quer durch die Milieus und Bildungsstände nutzen Menschen immer häufiger ihre Haut für persönliche „Außenwerbung“. Bunter, ausgefallener und größer werdend […]
Jeder Neunte ist tätowiert – bei den 20- bis 39-jährigen sogar jeder Vierte. Die Motive reichen von kleinen Röschen und Schmetterlingen über Totenköpfe, Wikinger und Schlangen bis hin zum Emblem des Lieblingsvereins: Jeder neunte Deutsche ist tätowiert. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Gesundheitsportals “www.apotheken-umschau.de”. Dabei ziert die meisten der tätowierten Körper nur ein Bild (8,5 %), […]
Eine Tätowierung, die damals u.a als rituelles und magisches Symbol zum Schutz vor Krankheiten dienen sollte, ist in der heutigen Zeit oftmals Auslöser dieser. Hepatitis-C ist eine davon. Sie bezeichnet eine Entzündungserkrankung der Leber und kann zahlreiche Ursachen haben.
Wie alt wir aussehen, zeigt uns unsere Haut. Hautalterung? Was passiert mit meiner Tätowierung? Sie ist unser größtes Organ, äußere Körperhülle und das mitunter wichtigste Schutzschild vor Umwelteinflüssen. Die Haut eines Menschen ist sehr individuell und zeigt uns sein ungefähres Alter an. Sie gilt es so gut wie möglich zu schützen. Von innen, wie von […]