Dr. med. Oliver Weber aus Nürnberg behandelt seit Jahren zunächst in anderen Laserzentren und seit 2012 im eigenen Hautarzt- und Laserzentrum Noris Dermatologie verschiedenste Arten von Tätowierungen mit unterschiedlichen Lasersystemen. Über seine Erfahrungen im Umgang mit diesen Lasersystemen und die jüngsten Entwicklungen zu Tattoos, der Laser-Dermatologie und der wachsende Nachfrage in der Laserbehandlung sprach Dr. Weber mit DocTattooentfernung. […]
Berlin, 1. Auflage 2022, Bundesärztekammer: Die NiSV „Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung beim Menschen“ §5 Abs. 1 gilt für Anwendungen nichtionisierender Strahlungsquellen am Menschen, sofern sie zu gewerblich kosmetischen oder sonstigen nichtmedizinischen Zwecken oder im Rahmen sonstiger wirtschaftlicher Unternehmungen eingesetzt werden. Behandlungen dieser Form zu rein medizinischen Zwecken fallen […]
Die neue S2k-Leitlinie „Lasertherapie der Haut“ (Dermatologie) der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF) ist online.
Am 01.01.2021 tritt mit der NiSV (Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen) in Kraft. Mit ihr dann auch der in §5 Satz 2 festgelegte Arztvorbehalt vor der Laser Tattoo und Permanent Make-up Entfernung
Dort, wo viele Tätowierungen zu finden sind, schließt sich die Nachfrage nach ästhetisch-kosmetischer Veränderung von Korrektur bis vollständiger Tattooentfernung unweigerlich an. Nicht jedes Tattoo gefällt einem bis in alle Ewigkeit. Auch nicht auf Teneriffa. Hierfür ist Frau Dr. Farthmann seit Jahren exzellente Ansprechpartnerin
Hautarzt Dr. med. Reinhard Pettker ist seit 17 Jahren niedergelassener Dermatologe in Berlin-Charlottenburg und behandelt Patienten verschiedenste Arten von medizinischen sowie ästhetisch-kosmetischen Hautmakeln. Seit rund acht Jahren zählt dazu auch die Entfernung von Tätowierungen …
Wenn das Tattoo nicht mehr gewünscht ist – Menschen verzieren ihre Körper bereits seit Jahrtausenden mit Bildern und Mustern. Einst wurden Tattoos von der breiten Masse der Gesellschaft nicht gern gesehen.
Seit dem 15. Mai ist die neue Ausgabe 06/2020 des TätowierMagazins im Handel und widmet sich u.a. einem großen und sehr ausführlichen Laser-Special
Angesichts der täglichen digitalen Flut an Informationen, worunter sich auch immer wieder Falschmeldungen schummeln, haben wir für Euch im Folgenden ein paar nützliche Coronavirus -Infos bzw. Links zusammengestellt und können jedem Einzelnen nur raten, sich an Empfehlungen von offizieller Seite strickt zu halten.
Die TH Köln entwickelt daher zusammen mit dem Universitätsklinikum Essen und der Epimedic GmbH ein neues Verfahren, das die etablierte Laserentfernung mit Ultraschall
kombiniert. Das Ziel: eine schonendere Behandlung zur Tattooentfernung.