Auf dem Gebiet der Brustwarzenpigmentierung (photorealistische Rekonstruktion der Brustwarze) hat sich in Deutschland Star-Tätowierer Andy Engel zusätzlich einen Namen gemacht. Seit 2009 verhilft er – u.a. in Kooperation mit Medizinern und Kliniken – Patientinnen mit seinen detailgetreuen Tätowierungen zurück in eine höhere Lebensqualität.
Es ist noch nicht allzu lange her, da galten Tätowierungen nicht als chic, sondern oft verrucht. Tätowiert wurde in Hinterhofbuden und im Souterrain der Hafenviertel (und im Kittchen). Standards bildeten sich freilich im Handwerk selbst aus und verhalfen der Tätowierung allmählich zur Geltung als Kunstform. Die Popularität stieg mit der Finesse der Tattoo-Artists, die kunstvolle Hautbilder wirklich zu stechen verstanden.
Hier und da sieht man sie noch. Asiatische Schriftzeichen, die sich einst besonderer Beliebtheit als Tattoo-Motiv erfreuten. Auch, wenn man sich heutzutage fragt, ob Chinesen sich wohl deutsche Wörter in den Nacken oder auf den Oberarm stechen lassen!?
Um es vorweg zu nehmen: Eine Tätowierung ist eine Verletzung, Schädigung und Störung (Läsion) der anatomischen Struktur oder physiologischen Funktion unseres Körpers!
Der Bundesverband Tattoo e.V. ist der erste deutsche Dachverband für professionelle Tätowierer und Tattoostudiobetreiber. Er nahm jüngst seine Arbeit unter der Vorstandsleitung von Andreas Schmidt, Daniel Krause, Ralf Nonnweiler, Dr. Andreas Winkens und Urban Slamal auf. Unterstützt wird die Arbeit des BVTs u.a. durch die beiden wichtigsten Tattooverbände innerhalb der deutschen Tätowierszene, der Deutsche Tätowierer e.V. […]
Der Weg in die Tattoo-Kultur wird gegenwärtig auch ohne Abenteuer auf hoher See, hinter Gittern oder im Zirkus beschritten. Eine Tätowierung im Beruf lässt bei der heutigen Generation nur den einen Rückschluss zu: Dass sich jemand hat tätowieren lassen… Hate me now and thank me later! Tattoos und Job – ein Dauerthema (wir berichteten): In den […]
Models sind auch nur Menschen! Sie geben nicht ausschließlich das Vorbild für alle, die nicht im Rampenlicht stehen, sondern folgen oft selbst nur den von ihnen kreierten Mode-Trends ihrer Zeit.
In manchen Medien werden derzeit viele Unwahrheiten bezüglich Tattoofarben publiziert, die wir mit diesem Flyer aufklären und berichtigen müssen. Denn diese schlecht recherchierten Beiträge und nicht validierten Produkttests, vermitteln definitiv ein falsches Bild für die Öffentlichkeit.
Jeder darf sein Erscheinungsbild nach Lust und Laune gestalten! Tätowiert im Job – kommt drauf an. Keiner sollte darauf spekulieren, sich damit in der Chefetage eines durchschnittlichen deutschen Unternehmens Freunde zu machen. Man muss nicht bis ins Jahr 1971 zurückgehen, in dem der sog. Haarnetzerlass in der Bundeswehr erging. Noch 2006 bemühte sich Wolfgang Schäuble, […]
Immer wieder taucht in einschlägigen Foren die Frage auf, ob eine Tätowierung für eine Blutspende disqualifiziert!? Um die Antwort vorwegzunehmen: nein! Die Bundesärztekammer empfiehlt eine Karenzzeit von vier Monaten nach einer Tätowierung. Anders als bei Menschen mit erhöhtem Risiko einer Krankheitsübertragung (z. B. durch Sexualpraktiken), die nicht als potenzielle Spender in Betracht gezogen werden, sind tätowierte Menschen nicht per […]