TATTOO-TAGUNG 2021 – über die Gesundheit und Zukunft der Tätowierung
0 Kommentare zu TATTOO-TAGUNG 2021 – über die Gesundheit und Zukunft der Tätowierung Wir möchten Sie/ Dich ganz herzlich zu unserer Tattoo-Tagung 2021 einladen. Die virtuelle Fortbildungsveranstaltung mit dem Titel „Gesundheit und Zukunft der Tätowierung“ findet am 18. Juli 2021 erstmalig @web via Zoom statt.
Tattoo-Komplikationen: Diagnose und Behandlung – eine lesenswerte Doktorarbeit
5 Kommentare zu Tattoo-Komplikationen: Diagnose und Behandlung – eine lesenswerte Doktorarbeit Amsterdam (NL) April 2021: „Wissenschaftliche Auseinandersetzungen mit dem Thema Tätowierung, kann es gar nicht genug geben“.
Dem stimmen wir hundertprozentig zu und möchten aus diesem Grund ebenfalls gerne auf diese wissenschaftliche Arbeit aufmerksam machen. Sebastiaan van der Bent ist Dermatologe am Alrijne Hospital in Leiden und führt dort die von ihm 2017 ins Leben gerufene Tattoo-Klinik Tattoopoli.
Tattoos bergen Risiken – auch fürs Herz
0 Kommentare zu Tattoos bergen Risiken – auch fürs Herz Komplikationen können Herzentzündung auslösen. Herzstiftung informiert über Tätowierungen und wer darauf verzichten sollte. Mindestens jeder fünfte Bundesbürger ist tätowiert, schätzt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). Doch auch wenn Tattoos inzwischen alltäglich erscheinen: Harmlos sind die Farbinjektionen nicht. Bei 0,5 bis 6 Prozent aller Tätowierten kommt es epidemiologischen Studien zufolge zu einer Infektion – mit mehr oder weniger schweren Folgen.
Tattoo aus Goldnanopartikeln revolutioniert medizinische Diagnostik
0 Kommentare zu Tattoo aus Goldnanopartikeln revolutioniert medizinische Diagnostik Goldnanopartikel in einem porösen Hydrogel werden als medizinische Sensoren unter die Haut implantiert. Sie wirken wie ein Tattoo, das Konzentrations- Änderungen eines Arzneistoffs im Blut durch einen Farbwechsel anzeigt.
Save the Pigments: EU-Petition ist online
1 Kommentar zu Save the Pigments: EU-Petition ist online Es geht in die nächste Runde zur Rettung der beiden Tattoo-Pigmente Blue 15:3 und Green 7. Hierfür wird jede Hilfe benötigt. Von jedem/-er Einzelnen!!!
Me, my skin and I – neues Laserzentrum am KuDamm
2 Kommentare zu Me, my skin and I – neues Laserzentrum am KuDamm Hautarzt Dr. med. Reinhard Pettker ist seit 17 Jahren niedergelassener Dermatologe in Berlin-Charlottenburg und behandelt Patienten verschiedenste Arten von medizinischen sowie ästhetisch-kosmetischen Hautmakeln. Seit rund acht Jahren zählt dazu auch die Entfernung von Tätowierungen …
Qualitätssicherung für Tattoo-Fans
2 Kommentare zu Qualitätssicherung für Tattoo-Fans Die DIN EN 17169 legt Anforderungen an Sicherheit
und Hygiene beim Tätowieren fest. Die neue Norm vereinheitlicht bereits existierende Standards europäischer Verbände und Regelungen einzelner Länder. Sie legt unter anderem Anforderungen an die Räumlichkeiten, Reinigung und Desinfektion von Geräten und an den Tätowiervorgang selbst fest.
3D-Hautmodelle aus dem Reagenzglas
0 Kommentare zu 3D-Hautmodelle aus dem Reagenzglas Im Reagenzglas kultivierte dreidimensionale humane Hautäquivalente sind vielversprechende Modelle, um Lasereffekte auf die menschliche Haut unter standardisierten Bedingungen nachvollziehen, besser verstehen und damit auch optimieren zu können.
Sind Tattoo-Farben sicher in der EU?
2 Kommentare zu Sind Tattoo-Farben sicher in der EU? Man geht aktuell davon aus, dass rund 12% der EU-Bürger mindestens ein Tattoo in Ihrer Haut tragen. Um es genauer in Zahlen auszudrücken, bedeutet dies, bei 28 Ländern und 513.000.000 Unionsbürgern, sind es rund 55 Millionen die eine oder mehrere Tätowierungen in der Haut tragen. Doch sind Tattoo-Farben auch sicher in der EU?
Tätowierungen entfernen mit Laser und Ultraschall
0 Kommentare zu Tätowierungen entfernen mit Laser und Ultraschall Die TH Köln entwickelt daher zusammen mit dem Universitätsklinikum Essen und der Epimedic GmbH ein neues Verfahren, das die etablierte Laserentfernung mit Ultraschall