Nichtinfektiöse Unverträglichkeits-Reaktion auf Tätowierungen
0 Kommentare zu Nichtinfektiöse Unverträglichkeits-Reaktion auf Tätowierungen „Ein Drittel der Unverträglichkeitsreaktionen auf Tätowiermittel sind wahrscheinlich allergischer Natur.“ – Wer sich Fachwissen über Tattoo- und Permanent Make-up Farben und deren mögliche Reaktionen im menschlichen Körper aneignen möchte (gilt für Ärzte, Tätowierer und Tattoo-Träger gleichermaßen), dem empfehlen wir
Tattoo-Forschung: Warum bleibt ein Tattoo in der Haut?
2 Kommentare zu Tattoo-Forschung: Warum bleibt ein Tattoo in der Haut? war die Nachtigall und nicht die Lerche: Bei Tattoos sind es wohl ausgerechnet die Makrophagen (große Fresszellen), die sowohl für die Erhaltung einer Tätowierung verantwortlich sind, als auch für die Entfernung und Abtransport der gelaserten Pigmenttrümmer.
Tätowierer spielen in der Haut ihrer Kunden eine wichtige Rolle
0 Kommentare zu Tätowierer spielen in der Haut ihrer Kunden eine wichtige Rolle In einer Studie der New York University School of Medicine von 2016 sind 90 Tätowierer zu ihren Erfahrungen und Verhaltensweisen bezüglich etwaiger Hauterkrankungen der Kundschaft befragt worden. Was die Wissenschaftler interessierte: Sprechen Tätowierer mit ihren Kunden über auffällige Beobachtungen und raten sie zu weiteren Untersuchungen? Oder tätowieren sie die gewünschte Hautpartie, selbst wenn ausgerechnet dort ein atypisches Muttermal eher Anlass zum Besuch eines Hautarztes geben würde?
Tattoos und Allergien
0 Kommentare zu Tattoos und Allergien Immer öfter hören wir die Frage: „Kann man auf ein Tattoo allergisch reagieren?“ Es wird fleißig gewarnt – auch vor anderen Komplikationen. Aber wovor genau müssen Tattoo-Fans denn nun Angst haben? Wir haben mal nachgefragt:
Tätowiermittel Verordnung (Frankreich)
0 Kommentare zu Tätowiermittel Verordnung (Frankreich) Aufgrund der Berichterstattung über ein mögliches Tattoo-Farben-Verbot in Frankreich aus den vergangenen Tagen, haben wir eine Deutsch-Übersetzung der Verordnung anfertigen lassen.
Keine Tattoofarbe ist illegal
1 Kommentar zu Keine Tattoofarbe ist illegal In manchen Medien werden derzeit viele Unwahrheiten bezüglich Tattoofarben publiziert, die wir mit diesem Flyer aufklären und berichtigen müssen. Denn diese schlecht recherchierten Beiträge und nicht validierten Produkttests, vermitteln definitiv ein falsches Bild für die Öffentlichkeit.
Rückblick: Die erste internationale Tattoo-Konferenz – ohne Stechen
0 Kommentare zu Rückblick: Die erste internationale Tattoo-Konferenz – ohne Stechen Das Bundesinstitut für Risikobewertung hat vom 6. bis 7. Juni 2013 in Kooperation mit der FU Berlin die erste internationale Konferenz zur Sicherheit von Tätowierungen („First International Conference on Tattoo Safety“) über die Bühne gebracht. Hier trafen Mediziner, Wissenschaftler, Laserspezialisten und Angehörige der Tätowierbranche aus der ganzen Welt zusammen, um die mutmaßlichen Gefahren und Präventionsmöglichkeiten bei der Tätowierung auszuloten.