Tattoo-Tabu als Arzt oder Ärztin? Was erlaubt ist und was nicht
2 Kommentare zu Tattoo-Tabu als Arzt oder Ärztin? Was erlaubt ist und was nicht Mein Körper, meine Entscheidung? Egal ob Piercing, Tattoo oder auffällige Kleidung: Körperschmuck gehört für viele Menschen heutzutage einfach dazu. Was im Privatleben kein Problem ist, könnte im Arbeitsalltag manchmal dazu werden. Sind Tattoos für Medizinerinnen und Mediziner erlaubt oder ein Karrierehindernis?
Tattoo und PMU im MRT – Die Rheinland-Studie
2 Kommentare zu Tattoo und PMU im MRT – Die Rheinland-Studie Valerie Lohner, PhD Studentin vom Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) et al., haben sich mit Ihrer kürzlich veröffentlichen Rheinland-Studie der „Sicherheit von Tätowierungen, Permanent-Make-up und medizinischen Implantaten in der bevölkerungsbezogenen 3T-Magnetresonanz-Hirnbildgebung angenommen
Was sind Tätowierfarben? Dipl.-Ing. (FH) Michael Dirks klärt auf
0 Kommentare zu Was sind Tätowierfarben? Dipl.-Ing. (FH) Michael Dirks klärt auf Die aktuelle Debatte um das europaweite Verbot von rund 4000 Inhaltsstoffen – 1.800 davon in Tattoofarben – macht es wieder einmal sehr deutlich. Nicht jeder scheint eine wirkliche Ahnung zu haben, wovon er als gewählter „Experte für Tätowierfarben“ spricht. Bitte hören Sie hier auf einen echten Experten!!!
Zukunft der Tattoo-Branche und ihrer Farben
0 Kommentare zu Zukunft der Tattoo-Branche und ihrer Farben Kleine Anfrage der Abgeordneten der Fraktion Die Linke im Deutschen Bundestag über die Zukunft der Tattoo-Branche und ihrer Farben.
ECHA Online-Informations-Veranstaltung zum Thema TATTOO-REACH
0 Kommentare zu ECHA Online-Informations-Veranstaltung zum Thema TATTOO-REACH Die Europäische Kommission und die ECHA (European Chemical Agency) organisieren eine Online-Informations-Veranstaltung zur TATTOO-REACH, um technische Fragen zu klären, die die Industrie, wie z. B. Tätowierfarben-Hersteller und Tätowierer, möglicherweise zur Umsetzung der Beschränkung haben.
Tattoo-REACH Verordnung 2022 – Fragen und Antworten
0 Kommentare zu Tattoo-REACH Verordnung 2022 – Fragen und Antworten Was bedeutet die Tattoo-REACH Verordnung für Tätowierer? Im Folgenden findest Du ein paar FAQs, die Dir Antwort geben können.
internationale BfR-Konferenz zur Sicherheit von Tätowiermitteln in Berlin
0 Kommentare zu internationale BfR-Konferenz zur Sicherheit von Tätowiermitteln in Berlin Vom 18. bis 19. November 2021 findet die 2. Internationale Konferenz zur Sicherheit von Tätowiermitteln im Rahmen der BfR-Veranstaltung „Herausforderungen für den Gesundheitsschutz im 21. Jahrhundert“ im Museum für Naturkunde Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung in Berlin statt.
„Mindestanforderungen an Tätowiermittel sowie Prüfmethoden für Hersteller und Händler“ BfR- Stellungnahme
0 Kommentare zu „Mindestanforderungen an Tätowiermittel sowie Prüfmethoden für Hersteller und Händler“ BfR- Stellungnahme Berlin. Am 14. Oktober 2021 veröffentlichte das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) eine Stellungnahme mit dem Titel „Tätowiermittel: Mindestanforderungen und Prüfmethoden“ unter Nr. 031/2021.
Was ist die Tattoo-REACH?
0 Kommentare zu Was ist die Tattoo-REACH? REACH steht für Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of CHemicals (Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe).
Tattooing on the way to become a paramedical profession
0 Kommentare zu Tattooing on the way to become a paramedical profession Die Idee hinter diesem Thema ist, die Herangehensweise an das Tätowieren aus einem weniger technischen als mehr aus einem ethischen Blickwinkel zu betrachten.