„Mindestanforderungen an Tätowiermittel sowie Prüfmethoden für Hersteller und Händler“ BfR- Stellungnahme
0 Kommentare zu „Mindestanforderungen an Tätowiermittel sowie Prüfmethoden für Hersteller und Händler“ BfR- Stellungnahme Berlin. Am 14. Oktober 2021 veröffentlichte das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) eine Stellungnahme mit dem Titel „Tätowiermittel: Mindestanforderungen und Prüfmethoden“ unter Nr. 031/2021.
Was ist die Tattoo-REACH?
0 Kommentare zu Was ist die Tattoo-REACH? REACH steht für Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of CHemicals (Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe).
TATTOO-TAGUNG 2021 – über die Gesundheit und Zukunft der Tätowierung
0 Kommentare zu TATTOO-TAGUNG 2021 – über die Gesundheit und Zukunft der Tätowierung Wir möchten Sie/ Dich ganz herzlich zu unserer Tattoo-Tagung 2021 einladen. Die virtuelle Fortbildungsveranstaltung mit dem Titel „Gesundheit und Zukunft der Tätowierung“ findet am 18. Juli 2021 erstmalig @web via Zoom statt.
Gesundheitsrisiken im Faktencheck
0 Kommentare zu Gesundheitsrisiken im Faktencheck Menschen entscheiden sich vor allem aus gesundheitlichen Gründen für eine vegane Ernährungsweise – wahr oder falsch? Anlässlich der Langen Nacht der Wissenschaften (LNDW) am 5. Juni 2021 prüft das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) Fakten zu verschiedenen Gesundheitsrisiken. Neben drei Fachinterviews wird es eine Gesprächsrunde mit der BfR-Vizepräsidentin, Professorin Dr. Tanja Schwerdtle, und der Leiterin der Abteilung Risiko-Kommunikation, PD Dr. Gaby-Fleur Böl, geben.
Tattoo-Komplikationen: Diagnose und Behandlung – eine lesenswerte Doktorarbeit
5 Kommentare zu Tattoo-Komplikationen: Diagnose und Behandlung – eine lesenswerte Doktorarbeit Amsterdam (NL) April 2021: „Wissenschaftliche Auseinandersetzungen mit dem Thema Tätowierung, kann es gar nicht genug geben“.
Dem stimmen wir hundertprozentig zu und möchten aus diesem Grund ebenfalls gerne auf diese wissenschaftliche Arbeit aufmerksam machen. Sebastiaan van der Bent ist Dermatologe am Alrijne Hospital in Leiden und führt dort die von ihm 2017 ins Leben gerufene Tattoo-Klinik Tattoopoli.
Tattoos bergen Risiken – auch fürs Herz
0 Kommentare zu Tattoos bergen Risiken – auch fürs Herz Komplikationen können Herzentzündung auslösen. Herzstiftung informiert über Tätowierungen und wer darauf verzichten sollte. Mindestens jeder fünfte Bundesbürger ist tätowiert, schätzt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). Doch auch wenn Tattoos inzwischen alltäglich erscheinen: Harmlos sind die Farbinjektionen nicht. Bei 0,5 bis 6 Prozent aller Tätowierten kommt es epidemiologischen Studien zufolge zu einer Infektion – mit mehr oder weniger schweren Folgen.
Save the Pigments: EU-Petition ist online
1 Kommentar zu Save the Pigments: EU-Petition ist online Es geht in die nächste Runde zur Rettung der beiden Tattoo-Pigmente Blue 15:3 und Green 7. Hierfür wird jede Hilfe benötigt. Von jedem/-er Einzelnen!!!
Pigmentverbot: Die EU ergreift Maßnahmen für sicherere Tätowiermittel und Permanent Make-up Farben
0 Kommentare zu Pigmentverbot: Die EU ergreift Maßnahmen für sicherere Tätowiermittel und Permanent Make-up Farben Die EU-Kommission hat am 14. Dezember 2020 einen wichtigen Schritt unternommen, um die Gesundheit der EU-Bürger vor gefährlichen Chemikalien zu schützen. Dieses Mal geht es um Pigmente und Stoffe, die bei der Herstellung von Tätowiermitteln und Permanent Make-up verwendet werden.
Sind Tattoo-Farben sicher in der EU?
2 Kommentare zu Sind Tattoo-Farben sicher in der EU? Man geht aktuell davon aus, dass rund 12% der EU-Bürger mindestens ein Tattoo in Ihrer Haut tragen. Um es genauer in Zahlen auszudrücken, bedeutet dies, bei 28 Ländern und 513.000.000 Unionsbürgern, sind es rund 55 Millionen die eine oder mehrere Tätowierungen in der Haut tragen. Doch sind Tattoo-Farben auch sicher in der EU?
Die Tattoo-Forscherin
0 Kommentare zu Die Tattoo-Forscherin Diplom-Ingenieurin Dr. Ines Schreiver wurde von der Körber-Stiftung mit dem Deutschen Studienpreis für ihre Doktorarbeit ausgezeichnet.