Tinte rein, Gift raus!?
0 Kommentare zu Tinte rein, Gift raus!? Machen wir uns nichts vor: Eine Tätowierung bedeutet, fremde Substanzen absichtlich in den Körper einzubringen. Lasern wiederum bedeutet, diese Substanzen derart zu zerkleinern, dass sie einmal durch das Filterreinigungssystem des Körpers passen. Ob das der Gesundheit abträglich ist, lässt sich bisweilen schwer ermessen. Die gute Nachricht: Weder die Tätowierung, noch die Laserbehandlung alleine kann bis dato als alleiniger Urheber konkreter chronischer Erkrankungen identifiziert werden.
Das Jahr des Feuer-Affen hat begonnen! Hóu!
0 Kommentare zu Das Jahr des Feuer-Affen hat begonnen! Hóu! ..zumindest dem chinesischen Mond-Kalender zufolge. Dieses Jahr hat es in sich, denn der Affe ist ein neugieriger, getriebener Charakter. Auch wenn Feuer eine positive Note hat, in diesem Jahr stehe das im Konflikt mit dem Element Metall.
Tätowierungen können Krebs-Diagnosen verfälschen
0 Kommentare zu Tätowierungen können Krebs-Diagnosen verfälschen Bei einer Untersuchung zur Abklärung von Gebärmutterhalskrebs können die Pigmente der Tinte zu falschen Positivbefunden führen. Dabei kommt ein Effekt zum Tragen, der beim Tätowieren unvermeidbar ist: Obwohl die Tattoo-Mittel in die mittlere Hautschicht (Dermis) eingebracht werden und sich dort verkapseln sollen, transportiert der Körper Teile von Pigmenten weiter in das Lymphsystem. Die auf solche Weise »aufgeladenen« Lymphknoten können bei einer Untersuchung wie von Krebszellen befallen erscheinen.
Brustwarzenrekonstruktion – Dank Tätowierung zurück ins Leben!
0 Kommentare zu Brustwarzenrekonstruktion – Dank Tätowierung zurück ins Leben! Auf dem Gebiet der Brustwarzenpigmentierung (photorealistische Rekonstruktion der Brustwarze) hat sich in Deutschland Star-Tätowierer Andy Engel zusätzlich einen Namen gemacht. Seit 2009 verhilft er – u.a. in Kooperation mit Medizinern und Kliniken – Patientinnen mit seinen detailgetreuen Tätowierungen zurück in eine höhere Lebensqualität.
Über die Professionalisierung der modernen Körperkunst
0 Kommentare zu Über die Professionalisierung der modernen Körperkunst Es ist noch nicht allzu lange her, da galten Tätowierungen nicht als chic, sondern oft verrucht. Tätowiert wurde in Hinterhofbuden und im Souterrain der Hafenviertel (und im Kittchen). Standards bildeten sich freilich im Handwerk selbst aus und verhalfen der Tätowierung allmählich zur Geltung als Kunstform. Die Popularität stieg mit der Finesse der Tattoo-Artists, die kunstvolle Hautbilder wirklich zu stechen verstanden.
2015 – Das Jahr in dem das Pferd zur Ziege wurde
0 Kommentare zu 2015 – Das Jahr in dem das Pferd zur Ziege wurde Hier und da sieht man sie noch. Asiatische Schriftzeichen, die sich einst besonderer Beliebtheit als Tattoo-Motiv erfreuten. Auch, wenn man sich heutzutage fragt, ob Chinesen sich wohl deutsche Wörter in den Nacken oder auf den Oberarm stechen lassen!?
Tattoo-Tagung in Bochum 2015! Alles über Herkunft, Psyche, Stechen, Lasern & Gesundheit der Tätowierung
0 Kommentare zu Tattoo-Tagung in Bochum 2015! Alles über Herkunft, Psyche, Stechen, Lasern & Gesundheit der Tätowierung Auch im Jahr 2015 trifft sich die Tattoo-Branche mit der Medizin. Wir möchten Sie ganz herzlich zur Fortbildungsveranstaltung über die Ärztekammer Westfalen-Lippe am Samstag, den 07. Februar 2015 ins Hörsaalzentrum des katholischen Klinikums in Bochum (Ruhr-Universität Bochum) einladen.
Ganzheitliches Konzept zur Heilung, Reinigung und Pflege von Tätowierungen/ Tattoos
4 Kommentare zu Ganzheitliches Konzept zur Heilung, Reinigung und Pflege von Tätowierungen/ Tattoos Um es vorweg zu nehmen: Eine Tätowierung ist eine Verletzung, Schädigung und Störung (Läsion) der anatomischen Struktur oder physiologischen Funktion unseres Körpers!
Tattoo-Pflege: Hände waschen bitte nicht vergessen!
0 Kommentare zu Tattoo-Pflege: Hände waschen bitte nicht vergessen! Wenn man sich klar macht, dass der Vorgang des Tätowierens eine gezielte und wiederholte Verletzung der oberen Hautschichten darstellt, so ist die richtige Wundversorgung die logische Konsequenz. Allerdings fallen die Urteile darüber, wie die verletzte Haut nach dem Tätowieren am besten zu versorgen ist, unterschiedlich aus.
Bundesverband Tattoo e.V. (BVT) – Mitglied und Unterstützer werden in einer wirklich guten Sache!!
0 Kommentare zu Bundesverband Tattoo e.V. (BVT) – Mitglied und Unterstützer werden in einer wirklich guten Sache!! Der Bundesverband Tattoo e.V. ist der erste deutsche Dachverband für professionelle Tätowierer und Tattoostudiobetreiber. Er nahm jüngst seine Arbeit unter der Vorstandsleitung von Andreas Schmidt, Daniel Krause, Ralf Nonnweiler, Dr. Andreas Winkens und Urban Slamal auf.