Wenn die Jugendsünde weg soll- Risiken der Tattoo-Entfernung Arschgeweih, Herzmotiv, Engelsflügel: Was man einst als Tattoo cool oder schön fand, wird mit den Jahren vielleicht zur Peinlichkeit auf der Haut. Dann stellt sich die Frage nach der fachgerechten Entfernung. Worauf sollte man dabei achten? Ein interessanter Beitrag auf der Homepage von Spiegel-online in der Rubrik […]
Fast 7,4 Millionen Deutsche tragen ein gesticheltes Hautbild, sagt eine Emnid-Umfrage für die Bild-Zeitung von 2012. Übertrumpft werden wir hierbei mal wieder von den USA, die rund 78 Millionen Bürger mit Tätowierungen auf der Haut im eigenen Land gesichtet haben wollen. Und der Trend reißt nicht ab! Immer mehr Menschen überlegen sich tätowieren zu lassen, […]
Eine Tätowierung, die damals u.a als rituelles und magisches Symbol zum Schutz vor Krankheiten dienen sollte, ist in der heutigen Zeit oftmals Auslöser dieser. Hepatitis-C ist eine davon. Sie bezeichnet eine Entzündungserkrankung der Leber und kann zahlreiche Ursachen haben.
Das Bio-Tattoo, Temporary-Tattoo oder kurz „Temptattoo“ ist bereits seit Anfang der 90-iger Jahre in Deutschland populär. Thomas Gottschalk stellte die neue Technik in seiner damaligen Sendung „Wetten dass…?“ vor und lies sich gleich selbst eine Schlange um einen Dolch geschwungen tätowieren. Natürlich mit dem Versprechen, dass sich die Tätowierung nach 4 bis 5 Jahren wieder auflöst. Die Erklärung für das Versprechen ist immer die gleiche: Bio-Tattoos werden im Gegensatz zu üblichen professionellen Tätowierungen nicht so tief in die Haut eingebracht und können so über die körpereigenen Mechanismen in den folgenden Jahren abgebaut werden.
„Kaum habe ich die Altersgrenze von 40 Jahren übersprungen, entdecke ich kleine braune Punkte ( Altersflecken) auf meinem Handrücken und am Unterarm. Und es sind keine der mir wohl bekannten und mitalternden Leberflecken oder Sommersprossen“, erzählte uns vor ein paar Tagen eine Patientin. „Wo kommen die Flecken her und was kann ich tun, um mit […]
Wie alt wir aussehen, zeigt uns unsere Haut. Hautalterung? Was passiert mit meiner Tätowierung? Sie ist unser größtes Organ, äußere Körperhülle und das mitunter wichtigste Schutzschild vor Umwelteinflüssen. Die Haut eines Menschen ist sehr individuell und zeigt uns sein ungefähres Alter an. Sie gilt es so gut wie möglich zu schützen. Von innen, wie von […]
(Quelle: Portal der Schönheit zum Thema Tattooentfernung) Tätowierungen (Tattoos), die nicht mehr erwünscht sind, können durch mehrere Behandlungsmöglichkeiten dauerhaft entfernt werden. Dazu gehören unter anderem eine Laserbehandlung, eine chirurgische Entfernung oder eine Hautabschleifung (Dermabrasion) im Bereich der Tätowierung. Da eine Tattooentfernung nur sehr selten ein vollkommen zufriedenstellendes Ergebnis erreicht, sollten sich Personen vor dem Tätowieren […]
Die häufigste Frage aller Fragen ist: „Wie lange dauert es, bis mein Tattoo entfernt ist?“ Tattooentfernung mittels Laser setzt Geduld voraus! Die Antwort darauf lautet im Allgemeinen Je nach Größe, Alter und Professionalität des Hautbildchens, hängt es neben der verwendeten Laser-Technik noch von der eigenen körperlichen Konstitution ab. Und vor allen Dingen von der Geduld […]
Das Entfernen von Tätowierungen ist möglich aber mit Aufwand verbunden. Der Laser löscht den Liebesbeweis! Tätowierungen waren vor kurzem noch Stigmata von Rockern, Rebellen und Matrosen. Heute trägt sogar die Ex-Ehefrau unseres Ex-Bundespräsidenten Farbmittel unter ihrer Haut. Die seit den 90-iger Jahren wachsende Beliebtheit seinen Körper mit Tätowierungen zu versehen ist Ausdruck einer Jugendkultur, die […]
Die Branche meldet im Jahr 2011 einen Anstieg von über 80% bei der Nachfrage nach einer Laserbehandlung zur Tattooentfernung. Der steigende Druck im Kampf um den Arbeitsplatz beschert den Lasertherapeuten ein überdurchschnittlich erfolgreiches Geschäftsjahr 2011. Arbeitgeber entscheiden von Mal zu Mal konservativer, wenn es um ihre rar gesäten Stellenangebote geht. Was früher noch ein cooles […]