Diplom-Ingenieurin Dr. Ines Schreiver wurde von der Körber-Stiftung mit dem Deutschen Studienpreis für ihre Doktorarbeit ausgezeichnet.
Die TH Köln entwickelt daher zusammen mit dem Universitätsklinikum Essen und der Epimedic GmbH ein neues Verfahren, das die etablierte Laserentfernung mit Ultraschall
kombiniert. Das Ziel: eine schonendere Behandlung zur Tattooentfernung.
Gemeinsam mit SkinWorks AKP – Privatschule für professionelles Piercing & Lasertherapie, veranstalten wir am Sonntag, den 25. Februar 2018 in Köln unseren ersten AUFBAU-Workshop „Anwendung des Nd:YAG Lasers zur Entfernung und Aufhellung von Permanent Make-up (PMU)“. Neben umfangreichen Informationen im theoretischen Teil der Veranstaltung, werden wir Ihnen im praktischen Teil (live und in kleinen Gruppen) einen Einblick in die Laser-Behandlungen an Modellen geben.
Berlin/Bassum, Oktober 2017 – Die Akademie für Dermatologische und Aesthetische Medizin (ADAM) ist die erste Fortbildungsreihe im deutschsprachigen Raum für Ärzte, Assistenzärzte und Medizinische Fachangestellte (MFA) der ästhetischen Dermatologie und bietet erstklassige Schulungen, bestehend aus einem Theorie und Praxisteil an. ADAM arbeitet dabei eng mit namenhaften Gesellschaften und Fachverbänden zusammen, darüber hinaus kooperiert die Akademie […]
Frau Priv.-Doz. Dr. med. Stefanie Meyer ist seit 2001 auf dem Gebiet der klassischen Dermatologie und Lasermedizin tätig und verfügt über langjährige Erfahrung in der Entfernung von Tattoos aller Farben und Formen mit unterschiedlichsten Lasersystemen. In ihrer 2016 neu eröffneten Privatpraxis für Dermatologie in Regensburg mit Ästhetik- und Laserzentrum hat sich Frau Dr. Meyer auf den Einsatz modernster Lasertechnologien spezialisiert.
Nach Auswertung einer der letzten Befragungen rund um das Thema Tätowierung und wie man sie entfernen kann, wird in dermatologischen Fachkreisen davon ausgegangen, dass gegenwärtig mehr als eine halbe Million Menschen auf ihre gestochenen Hautbildchen lieber verzichten oder sie verändern würde. Aus verschiedenen Gründen möchten 5-6 % nach 10-15 Jahren ihr Tattoo loswerden, was heute dank moderner Lasertechnik leichter zu realisieren scheint als in der Vergangenheit.
„Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Harald Terpe, Kordula Schulz-Asche, Nicole Maisch, Maria Klein-Schmeink, Elisabeth Scharfenberg, Dr. Franziska Brantner, Katja Dörner, Kai Gehring, Ulle Schauws, Tabea Rößner, Doris Wagner, Beate Walter-Rosenheimer und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN an die Deutsche Bundesregierung:
Prof. Dr. med. Christian Raulin aus Karlsruhe behandelt seit vielen Jahren in seiner dermatologischen LASERKLINIK-KARLSRUHE bei Patienten verschiedenste Arten von Tätowierungen mit unterschiedlichen Lasersystemen. Über seine jahrelange Erfahrungen im Umgang mit diesen Lasersystemen und die jüngsten Entwicklungen zu Tattoos, der Laser-Dermatologie und der wachsende Nachfrage in der Laserbehandlung, sprach Prof. Raulin mit DocTattooentfernung.
Eine gute Gleichung: TATTOO MAL FRAU ist für Frauen gemacht. Und zwar für solche, die aus speziellem Anlass Anregungen für ein Tattoo suchen. Nämlich um ein Mal, eine Narbe egal welchen Ursprungs, mit einem Körperbild zu kaschieren.http://tattoomalfrau.weebly.com/
Und manchmal soll ein Tattoo einfach weg…oder anders sein! Darüber haben wir gesprochen.
Das Geweih, das leider immer noch den Rücken vieler Damen verunziert, ist nur ein Beispiel für die Ausmaße, die das Tätowieren annehmen kann. Viele junge Menschen lassen sich alles Mögliche auf die Haut tätowieren, aber meist dauert es gar nicht lange und sie bereuen diesen Schritt. Denn außer dem berühmt-berüchtigsten Geweih können den Betroffene auch noch ganz andere Tattoos auf den Wecker gehen. Bei vielen Betroffenen geht das sogar so weit, dass ein regelrechter Leidensdruck entsteht. Die Tattoo müssen weg und nach deren Entfernung folgt eine fachgerechte Narbenbehandlung, denn mit der bloßen Entfernung der Tattoos ist es leider nicht getan. Insbesondere bei sehr alten, sehr großflächigen oder sehr bunten Tattoos muss länger und intensiver nachbehandelt werden. In jungen Jahren tätowiert und schon bald bereut – da ist es an der Zeit, für Abhilfe zu sorgen.