„Ein Drittel der Unverträglichkeitsreaktionen auf Tätowiermittel sind wahrscheinlich allergischer Natur.“ – Wer sich Fachwissen über Tattoo- und Permanent Make-up Farben und deren mögliche Reaktionen im menschlichen Körper aneignen möchte (gilt für Ärzte, Tätowierer und Tattoo-Träger gleichermaßen), dem empfehlen wir
Nach Prof. Dr. Peter Altmeyers Definition in seiner gleichnamigen Online-Enzyklopädie (Springer-Medizin), handelt es sich bei Schmutztätowierungen, (Schwarz-) Pulvereinsprengung oder sogenannten Traumatic Tattoos um Einbringungen von Schmutz- und Staubpartikeln in die Haut, hervorgerufen durch Auto-, Fahrrad- und Motorradunfälle o.ä..
1960 erstmals technisch umgesetzt, gelten Laser heute als vielseitig einsetzbare Geräte – ebenso zu finden in Industrie und Labor wie in der Medizin und Kosmetik. Wer einen Laser betreibt und anwendet, muss bestimmte gesetzliche Vorgaben hinsichtlich des Arbeits- und Unfallschutzes sowie der notwendigen fachlichen Qualifikation beachten. Welche Gesetze in Deutschland, insbesondere bei der Laseranwendung am Menschen, einzuhalten sind, darüber klärt Daniela Schädel von der Laseraplikon GmbH auf – einem zertifizierten Unternehmen, das spezialisierte Laserschutzkurse für Anwender von medizinischen Lasern anbietet.
Das schweizerische Bundesamt für Gesundheit (BAG), Direktionsbereich Verbraucherschutz, Sektion nichtionisierende Strahlung und Dosimetrie hat im Zuge notwendiger Maßnahmen zum Schutz vor unsachgemäßer Anwendung von Geräten mit nichtionisierender Strahlung und Schallwellen neue Regeln in der V-NiSSG konkretisiert. Diese hat der Bundesrat am 27. Februar 2019 gutgeheissen, womit das Gesetz und die Verordnung am 01.Juni 2019 in Kraft treten.
Und wieder einmal gaben sich die Tattooverbände BVT, DOT und ProTattoo am 13. März 2019 gemeinsam mit der stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und Initiatorin des Tattoo-Gipfels, Frau Gitta Connemann im Bundestag die Ehre. Voll motiviert und auf einer Linie setzten sie sich im politischen Fachgespräch zum Thema Berufszugangsregelung für Tätowierer/innen für die gute Sache ein.
Seit fast hundert Jahren im British Museum, doch bisher unerkannt: Die ältesten Tätowierungen, die der Archäologie bekannt sind, wurden unter Anwendung moderner Technik auf einer ca. 5200 Jahre alten Mumie aus Oberägypten entdeckt. Es handelt sich um den konservierten Leichnam eines Mannes um die 20 Jahre, der auf seinem rechten Oberarm die Bilder eines Stieres und einer Ziege trägt.
Der chinesische Mondkalender beschert uns 2019 Schwein in Kombination mit dem Element Erde – das „Erde-Schwein“ (己亥 jihai) Das soll besonders für Glück und wirtschaftlichen Wohlstand stehen, nicht für Schnitzel mit Pommes, Gott bewahre! Jene die in einem der Jahrgänge 1935, 1947, 1959, 1971, 1983 und 1995 geboren wurden, könnten dem chinesischen Horoskop zufolge ordentlich „Fett zulegen“ und sich „freuen wie Schnitzel“.
Gemeinsame Presseerklärung der Tätowierverbände, Bundesverband Tattoo e.V. (BVT), Deutsche Organisierte Tätowierer e.V. (DOT) und ProTattoo e.V. zum Fachgespräch „Unter die Haut – Rahmenbedingungen für Tätowierungen“ am 28.11.2018 im Deutschen Bundestag.
Sommer, Sonne, Sonnenschutz – der strahlende Sonnenschein hebt nicht nur die Stimmung, sondern birgt mit unter auch die ein oder andere Gefahr, vor der wir unsere Haut und unseren Körper schützen müssen. Wir haben hier ein paar wichtige Informationen zusammengetragen, damit Sie die Sonne unbeschwert genießen können.
Diskriminierung seitens (potenzieller) Arbeitgeber bleibt nach wie vor eine Bedrohung für die individuellen Karrierewege von Menschen mit Tätowierungen. Das gilt nicht nur für private Unternehmen, die in ihren Kundenbeziehungen einer bestimmten Kultur verpflichtet sind, in der Tattoos als Kennzeichen sozialer Ächtung gelesen werden.