Wien (OTS) – Das ab 2023 drohende EU-weite Verbot von zwei Tattoo-Farbpigmenten – Blue 15:3 & Green 7 – gefährdet die Existenz hunderttausender Tätowierer in ganz Europa.
„Rund 16 Millionen Menschen in Deutschland sind tätowiert. Welche Folgen die Körperkunst für die Gesundheit hat, ob sie allergische Reaktionen oder gar Krebs hervorrufen kann, ist dabei bis heute umstritten. Dennoch will die EU auf Nummer sicher gehen und hat auf Grundlage der sogenannten REACH-Verordnung Anfang des Jahres viele der gängigen Tattoofarben verboten.“ (Quelle: MDR Investigativ exactly)
Die Europäische Kommission und die ECHA (European Chemical Agency) organisieren eine Online-Informations-Veranstaltung zur TATTOO-REACH, um technische Fragen zu klären, die die Industrie, wie z. B. Tätowierfarben-Hersteller und Tätowierer, möglicherweise zur Umsetzung der Beschränkung haben.
Ein kurzer Überblick und Quellen, wie die Tattoo-REACH-Verordnung mit ihrem EU-weiten Tätowiermittel-Verbot entstanden ist und die möglichen aktuellen Konsequenzen für die Tattoo-Industrie.
Vom 18. bis 19. November 2021 findet die 2. Internationale Konferenz zur Sicherheit von Tätowiermitteln im Rahmen der BfR-Veranstaltung „Herausforderungen für den Gesundheitsschutz im 21. Jahrhundert“ im Museum für Naturkunde Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung in Berlin statt.
REACH steht für Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of CHemicals (Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe).
Berliner Tätowierer aufgepasst: Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) und das Klinische Studienzentrum für Haut- und Haarforschung der Charité Berlin suchen Dich und Deinen Kunden für eine Tattoo-Studie.
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer Tätowierungen, Veganismus und Lebensmittelinfektionen: virtuelle Gespräche geben Einblicke in die BfR-Forschung. Pressemitteilung BfR/ Berlin 02. Juni 2021: Menschen entscheiden sich vor allem aus gesundheitlichen Gründen für eine vegane Ernährungsweise – wahr oder falsch? Anlässlich der Langen Nacht der Wissenschaften (LNDW) am 5. Juni 2021 prüft das Bundesinstitut für […]
Es geht in die nächste Runde zur Rettung der beiden Tattoo-Pigmente Blue 15:3 und Green 7. Hierfür wird jede Hilfe benötigt. Von jedem/-er Einzelnen!!!
Die EU-Kommission hat am 14. Dezember 2020 einen wichtigen Schritt unternommen, um die Gesundheit der EU-Bürger vor gefährlichen Chemikalien zu schützen. Dieses Mal geht es um Pigmente und Stoffe, die bei der Herstellung von Tätowiermitteln und Permanent Make-up verwendet werden.