Das Nr. 1 Ratgeber-Portal rund um die Tattoo-Gesundheit

Finden Sie hier Ihre Arztpraxis oder Klinik für eine
Tattoo- oder Permanent Make-up- Entfernung

„Eine erfolgreiche und professionelle Laserbehandlung basiert auf Wissen, Qualität und Vertrauen.

DocTattooentfernung

Lasern muss gelernt sein Copyright DocTattooentfernung 2024

DocTattooentfernung ist Ihr Nr. 1 Ratgeber-Portal und Experten-Netzwerk für gebündelte Informationen und die Vermittlung qualifizierter Ansprechpartner rund ums Tattoo.

Voraussetzung für eine erfolgreiche Laseranwendung, ist ein hohes Maß an Wissen und Verantwortung im Umgang mit Haut, Körper und Lasersystem. Lasern lernt man nicht am Wochenende!

Aus diesem Grunde bündeln wir bei DocTattooentfernung medizinische Fachkompetenzen, echte Fachleute aus der Tattoo-Branche, Laser-Entwickler, Tätowierfarben-Hersteller und -Supplies, die sich ihr Know-how in einem jahrelangen Studium, zahlreichen Fortbildungen und ausgiebiger Praxiserfahrungen und Forschung angeeignet haben.


Unser Fokus liegt auf Ihrer Tattoo-Gesundheit!

Was wir nicht wissen, wissen diejenigen mit denen wir zusammenarbeiten!

Wir sind u.a. Mitglied in der European Society for Tattoo and Pigment Research (ESTP), der First-Row der internationalen Tattoo- und Pigment-Forschung. Zudem Veranstalter der Tattoo-Tagung, Unterstützer des Council of European Tattoo Associations CETA und Arbeitsgruppenleiter im Bundesverband Tattoo e.V..

Möchten Sie sich von Ihrer bisherigen Tätowierung oder Permanent Make-up befreien, finden Sie bei uns ausgewählte Laserologen/ Dermatologen in Ihrer Nähe, inklusive deren Praxis- und Klinikvorstellung.

Dazu haben wir für Sie einen umfangreichen Informations-Bereich geschaffen und häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Thema Tattooentfernung beantwortet, noch bevor Sie ein Beratungsgespräch in Anspruch nehmen.

100 Prozent Tattoo und Permanent Make-up Copyright DocTattooentfernung 2024

100 prozentige Tattooentfernung kann nie garantiert werden Copyright Doc Tattooentfernung 2024

Jedes Tattoo und sein Motiv sind so individuell wie seine Tattoo-Trägerin und -Träger.

Laser neuester Generation ermöglichen in den richtigen Händen dabei eine sichere und effektive Behandlung. Doch es gibt auch Risiken und Nebenwirkungen!

Achten Sie bei Ihrem Beratungsgespräch auch darauf, welche Lasersysteme zur Tattoo- und Pigmententfernung herangezogen werden.

Eine professionelle Tattooentfernung erhalten Sie nur bei einem Profi mit professioneller medizinischer Technikausstattung und ausgewiesenem Fach- und Sachkundewissen.

Wir stehen Ihnen vor, während und auch nach Ihrer Laser-Behandlung gerne mit Rat und Tat zur Seite, um Sie bestmöglich zu informieren.

Ausrufezeichen Copyright mfarid canva for DocTattooentfernung 2024 Wir weisen an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin, dass ein persönliches Aufklärungs- und Beratungsgespräch, sowie die Beantwortung von medizinischen Fachfragen mit Ihrem Arzt/ Dermatologen Grundvoraussetzung vor sowie nach jeder Behandlung sind und die Informationen auf unserer Internetseite diese nicht ersetzen. Wir können weder Diagnosen stellen oder Heilversprechen, noch jegliche Art von Garantien zur Behandlung oder Linderung von Krankheiten geben.

Bevor Sie sich für eine Lasertherapie entscheiden, sollten Sie zudem Ihre Erwartung gründlich überdenken und Behandlungsziele mit Ihrem Arzt besprechen. Eine hundertprozentige Garantie für ein von Ihnen erwartetes und bestimmtes Behandlungsergebnis wird es nicht geben.

“Wir möchten, dass Sie mit oder ohne Tätowierung
glücklich sind!”

Ausgewählte Praxen & Kliniken in Ihrer Nähe

Finden Sie hier Ihre Arztpraxis oder Klinik für eine professionelle Tattooentfernung in Ihrer Nähe!


Blog-Beiträge

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!
In unserem Blog finden Sie viele News zum Thema Tattoo, Tätowierfarben, Tattooentfernung und Laser.

  • Utah-Studie: Tattoos und das verringerte Risiko von Melanomen
    Tattoos sind längst mehr als nur ein modischer Trend, … blabla. Jeder weiß, wie bunt unsere Welt mittlerweile ist. Allein in den USA trägt inzwischen rund ein Drittel der Erwachsenen (ca. 86,1 Millionen) permanenten Körperschmuck in der Haut. Mit stetig wachsender Verbreitung stellt sich jedoch ebenso stetig die Frage, ob Tätowierungen nun Einfluss auf das Risiko für Hautkrebs, insbesondere auf die gefährliche Form des Melanoms haben, oder nicht. Eine sehr neue bevölkerungsbasierte Fall-Kontroll-Studie aus Utah (USA) bringt nun bemerkenswerte Erkenntnisse in diese Debatte.
  • Robot-Tattooing – fressen Maschinen die Tattoo-Kultur auf?
    Die Welt der Tätowierungen steht vor einem technologischen Ausbau. Was lange Zeit ausschließlich in der Hand erfahrener Künstler lag, beginnt sich zu verändern. Roboter übernehmen zunehmend Aufgaben, die bisher nur mit handwerklichem Geschick, jahrelanger Übung und einer persönlichen Note umsetzbar waren. Über Roboter-Technik, wie Blackdot & Co. >>
  • Tattoos & Krebs – die CRABAT-Studie (FRA)
    Nein, CRABAT ist nicht der Zauberlehrling aus Otfried Preußlers sorbischen Sage (1971). Der wird mit „K“ geschrieben. CRABAT steht für „Cancer Risk Attributable to the Body Art of Tattooing“ und ist ein fettes Forschungsprojekt der International Agency for Research on Cancer (IARC, Teil der WHO) zu möglichen Krebsrisiken durch Tätowierungen. Ein lesenswerter Artikel dazu in der aktuellen Ausgabe des International Journal of Epidemiology (Oxford University Press).

Haben Sie eine Frage? Dann schreiben Sie uns gerne!

Wir beantworten Ihre Nachricht innerhalb von 24 Stunden.