Eine schwedische Forscher-Gruppe kommt bei ihren Annahmen über eine Tattoo-Studie zum Ergebnis, dass Menschen mit Tätowierungen einen erhöhten Risikofaktor für Lymphomkrebs tragen. Am 21. Mai 2024 wurde über das eClinicalMedicine (Teil von THE LANCET Discovery Science) dazu ein Artikel veröffentlicht.
Wie viele Laserbehandlungen eine Tattooentfernung braucht, ist wohl – neben der damit unter anderem verknüpften Preisfrage – die am häufigsten gestellte Frage in der Tattoo-Laser-Medizin. Ist ja auch klar! Der Kunde will ja immerhin wissen, wie oft er zum Laser-Doc gehen und dafür bezahlen muss.
Verursacht die Laser-Tattooentfernung Krebs? Die EADV-Arbeitsgruppe Tattoo and Body Art Task Force, die European Society for Lasers and Energy Based Devices (ESLD) und die Société Française des Lasers en Dermatologie (SFLD) haben im Juli 2023 ein gemeinsames Statement zum Krebs-Risiko bei der Laser-Tattooentfernung abgegeben.
Anlässlich des Mitte September 2023 veranstalteten 18. Deutschen Allergiekongresses in Bonn, hatte Frau Sabine Jossé von MeinAllergiePortal die tolle Gelegenheit ein umfangreiches Interview mit Herrn Dr. rer. nat. Steffen Schubert über Ursachen, Symptome und Risiken von Tattoo-Allergie zu führen.
Die Französische Nachrichten-Sendung Allo Docteurs veröffentlicht eine von der DGCCRF ausgerufene Warnmeldung über zwei im EWR erhältliche Tätowierfarben.
Lokalanästhetikum beim Tätowieren. Das BASG (AT) warnt vor der Anwendung von illegalen TKTX-Tattoo-Cremes und ähnlichen illegalen Lokalanästhetika.
Schmerz und Euphorie. Traditionelle Techniken und zeitgenössische Stile. Die Doku-Reihe „Flaesh” von ARD Kultur und MDR feiert die ganze Bandbreite der Tattookultur in Deutschland: das Handwerk, die Tattoo-Artists, ihre Kunst und die Community dahinter. Die vierteilige Doku-Reihe ist ab 22. Juni in der ARD Mediathek und am 20. Juli ab 22.10 Uhr im MDR-Fernsehen zu sehen.
Dr. med. Oliver Weber aus Nürnberg behandelt seit Jahren im eigenen Hautarzt- und Laser-Zentrum Noris Dermatologie verschiedenste Arten von Tätowierungen mit Lasern. Über seine Erfahrungen und die jüngsten Entwicklungen zu Tattoos, der Laser-Dermatologie und der wachsende Nachfrage in der Laserbehandlung sprach Dr. Weber mit DocTattooentfernung.
Österreich hat schon bisher eine überaus aktive Rolle bei der Diskussion und Kritik an der REACH-Verordnung gespielt, welche die Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe in der EU regelt. Erich Mähnert, einer der Initiatoren der EU-Petition „Save the Pigments“ und Tätowierer in Wien sowie Berufsgruppensprecher, holte den Kongress der European Society for Tattoo and Pigment Research (ESTP) in die Hauptstadt. Die ESTP ist eine treibende Kraft in der Erforschung und Förderung von sicheren Tätowier- und Permanent Make-up-Produkten.
Prof. Julia Welzel, Direktorin der Klinik für Dermatologie und Allergologie am Universitätsklinikum Augsburg, Medizincampus Süd, ist neue Präsidentin der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG). Nachwuchsgewinnung, Digitalisierung und der Strukturwandel im Gesundheitswesen sind die Themen, die Welzel in ihrer Amtszeit besonders voranbringen möchte.