Tattoo und Religion – Was ist erlaubt und was nicht?
2 Kommentare zu Tattoo und Religion – Was ist erlaubt und was nicht? Die Frage, wie es mit der Vereinbarkeit von Religion und Tätowierungen (und anderen Body Modifications) aussieht, beschäftigt naturgemäß religiöse Menschen, die sich unsicher sind.
Tattoo-Tagung in Bochum! Von Profis, für Profis!
0 Kommentare zu Tattoo-Tagung in Bochum! Von Profis, für Profis! Im Rahmen einer ärztlichen Fortbildung über die Ärztekammer Westfalen-Lippe trifft sich die Tattoo-Branche mit der Medizin und Wissenschaft am Samstag, den 25. Januar 2014 im Hörsaalzentrum des Katholischen Klinikums in Bochum (Ruhr-Universität Bochum).
Tätowierung und Beruf – Hate me now and thank me later!
3 Kommentare zu Tätowierung und Beruf – Hate me now and thank me later! Der Weg in die Tattoo-Kultur wird gegenwärtig auch ohne Abenteuer auf hoher See, hinter Gittern oder im Zirkus beschritten. Eine Tätowierung im Beruf lässt bei der heutigen Generation nur den einen Rückschluss zu: Dass sich jemand hat tätowieren lassen… Hate me now and thank me later!
Tätowierte Models – und der Frust beim Job
0 Kommentare zu Tätowierte Models – und der Frust beim Job Models sind auch nur Menschen! Sie geben nicht ausschließlich das Vorbild für alle, die nicht im Rampenlicht stehen, sondern folgen oft selbst nur den von ihnen kreierten Mode-Trends ihrer Zeit.
Keine Tattoofarbe ist illegal
1 Kommentar zu Keine Tattoofarbe ist illegal In manchen Medien werden derzeit viele Unwahrheiten bezüglich Tattoofarben publiziert, die wir mit diesem Flyer aufklären und berichtigen müssen. Denn diese schlecht recherchierten Beiträge und nicht validierten Produkttests, vermitteln definitiv ein falsches Bild für die Öffentlichkeit.
Tätowiert im Job – kommt drauf an …
0 Kommentare zu Tätowiert im Job – kommt drauf an … Jeder darf sein Erscheinungsbild nach Lust und Laune gestalten! Tätowiert im Job – kommt drauf an. Keiner sollte darauf spekulieren, sich damit in der Chefetage eines durchschnittlichen deutschen Unternehmens Freunde zu machen.
Tattoo-Träger bei der Blutspende diskriminiert?
0 Kommentare zu Tattoo-Träger bei der Blutspende diskriminiert? Immer wieder taucht in einschlägigen Foren die Frage auf, ob eine Tätowierung für eine Blutspende disqualifiziert!? Die Bundesärztekammer empfiehlt eine Karenzzeit von vier Monaten nach einer Tätowierung.
Fragen an den Experten Dr. Thomas Titzmann zum Thema „Tattooentfernung“:
0 Kommentare zu Fragen an den Experten Dr. Thomas Titzmann zum Thema „Tattooentfernung“: Fast jeder hat heute ein Tattoo und viele Menschen möchten ungeliebte Tätowierungen (z. B. den Namen des Exgeliebten) wieder loswerden. Auch bei der Berufswahl (etwa bei der Polizei oder bei Fluggesellschaften) kann ein Tattoo ein Ablehnungsgrund sein. Die moderne Medizin bietet heute die Möglichkeit der Tattooentfernung. Dermatologe und Laserspezialist Dr. Thomas Titzmann stellt die Möglichkeiten der Tattooentfernung mittels Laser vor und erklärt, worauf man achten muss.
Rückblick: Die erste internationale Tattoo-Konferenz – ohne Stechen
0 Kommentare zu Rückblick: Die erste internationale Tattoo-Konferenz – ohne Stechen Das Bundesinstitut für Risikobewertung hat vom 6. bis 7. Juni 2013 in Kooperation mit der FU Berlin die erste internationale Konferenz zur Sicherheit von Tätowierungen („First International Conference on Tattoo Safety“) über die Bühne gebracht. Hier trafen Mediziner, Wissenschaftler, Laserspezialisten und Angehörige der Tätowierbranche aus der ganzen Welt zusammen, um die mutmaßlichen Gefahren und Präventionsmöglichkeiten bei der Tätowierung auszuloten.
Der Kerl ist Geschichte! In meinem Nacken…
2 Kommentare zu Der Kerl ist Geschichte! In meinem Nacken… Das Liebes-Tattoo – eine heikle Sache In diesen Tagen erregte der Hollywoodstar Angelina Jolie Aufsehen mit einem offenen Brief an die New York Times, in dem sie die Gründe für ihre Entscheidung darlegte, sich präventiv die Brüste amputieren zu lassen. Angelina Jolie bietet aber nicht nur durch Schauspielerei Anlass für allerlei Projektionen, sie lässt sich auch mit Wonne Lebensereignisse buchstäblich auf den Leib dokumentieren.