Save the Pigments: EU-Petition ist online
1 Kommentar zu Save the Pigments: EU-Petition ist online Es geht in die nächste Runde zur Rettung der beiden Tattoo-Pigmente Blue 15:3 und Green 7. Hierfür wird jede Hilfe benötigt. Von jedem/-er Einzelnen!!!
Pigmentverbot: Die EU ergreift Maßnahmen für sicherere Tätowiermittel und Permanent Make-up Farben
0 Kommentare zu Pigmentverbot: Die EU ergreift Maßnahmen für sicherere Tätowiermittel und Permanent Make-up Farben Die EU-Kommission hat am 14. Dezember 2020 einen wichtigen Schritt unternommen, um die Gesundheit der EU-Bürger vor gefährlichen Chemikalien zu schützen. Dieses Mal geht es um Pigmente und Stoffe, die bei der Herstellung von Tätowiermitteln und Permanent Make-up verwendet werden.
Darf ein Arzt die Laser-Tattooentfernung laut NiSV delegieren?
0 Kommentare zu Darf ein Arzt die Laser-Tattooentfernung laut NiSV delegieren? Am 01.01.2021 tritt mit der NiSV (Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen) in Kraft. Mit ihr dann auch der in §5 Satz 2 festgelegte Arztvorbehalt vor der Laser Tattoo und Permanent Make-up Entfernung
Me, my skin and I – neues Laserzentrum am KuDamm
2 Kommentare zu Me, my skin and I – neues Laserzentrum am KuDamm Hautarzt Dr. med. Reinhard Pettker ist seit 17 Jahren niedergelassener Dermatologe in Berlin-Charlottenburg und behandelt Patienten verschiedenste Arten von medizinischen sowie ästhetisch-kosmetischen Hautmakeln. Seit rund acht Jahren zählt dazu auch die Entfernung von Tätowierungen …
TätowierMagazin Juni 2020: Das große Laser-Special
0 Kommentare zu TätowierMagazin Juni 2020: Das große Laser-Special Seit dem 15. Mai ist die neue Ausgabe 06/2020 des TätowierMagazins im Handel und widmet sich u.a. einem großen und sehr ausführlichen Laser-Special
NiSV – Anforderungen für Nicht-Mediziner
0 Kommentare zu NiSV – Anforderungen für Nicht-Mediziner Am 25. März 2020 hat das zuständige Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) gemeinsam mit dem Bundesamt für Strahlenschutz (BfS), Vertretern der Gewerbetreibenden, Industrie und Verbänden die Anforderungen an den Erwerb der Fachkunderichtlinie nach NiSV erarbeitet. Diese Fachkunderichtlinie wurde als „Gemeinsame Richtlinie des Bundes und der Länder“ (mit der bisherigen Ausnahme des Landes Sachsen-Anhalt) im Bundesanzeiger veröffentlicht. In dieser Fachkunderichtlinie werden die Anforderungen an Schulungen konkretisiert. Zudem werden maßgebliche Inhalte und Lernziele durch Rahmenlehrpläne spezifiziert.
Qualitätssicherung für Tattoo-Fans
2 Kommentare zu Qualitätssicherung für Tattoo-Fans Die DIN EN 17169 legt Anforderungen an Sicherheit
und Hygiene beim Tätowieren fest. Die neue Norm vereinheitlicht bereits existierende Standards europäischer Verbände und Regelungen einzelner Länder. Sie legt unter anderem Anforderungen an die Räumlichkeiten, Reinigung und Desinfektion von Geräten und an den Tätowiervorgang selbst fest.
3D-Hautmodelle aus dem Reagenzglas
0 Kommentare zu 3D-Hautmodelle aus dem Reagenzglas Im Reagenzglas kultivierte dreidimensionale humane Hautäquivalente sind vielversprechende Modelle, um Lasereffekte auf die menschliche Haut unter standardisierten Bedingungen nachvollziehen, besser verstehen und damit auch optimieren zu können.
Religion und Tattoos – wissenschaftliche Tagung in Bochum
0 Kommentare zu Religion und Tattoos – wissenschaftliche Tagung in Bochum Wissen, das unter die Haut geht!
Am Donnerstag, den 16.1.2020 fand an der Ruhr-Universität Bochum die Tagung „Körper-Zeugnisse: Tattoos als Selbstausdruck religiöser Bekenntnisse“ statt. Die Professur für Interkulturelle Theologie und der Lehrstuhl für Christliche Gesellschaftslehre der Evangelisch-Theologischen Fakultät haben diese organisiert.
Das Laser Tattooentfernungsgesetz in Dänemark
0 Kommentare zu Das Laser Tattooentfernungsgesetz in Dänemark Das Laser Tattooentfernungsgesetz in Dänemark „Lov om fjernelse af tatovering med laser“ ist am 1. Juni 2019 unter königlicher Hand und Siegel Königin Margrethes in Kraft getreten.