Tinte rein, Gift raus!?
0 Kommentare zu Tinte rein, Gift raus!? Machen wir uns nichts vor: Eine Tätowierung bedeutet, fremde Substanzen absichtlich in den Körper einzubringen. Lasern wiederum bedeutet, diese Substanzen derart zu zerkleinern, dass sie einmal durch das Filterreinigungssystem des Körpers passen. Ob das der Gesundheit abträglich ist, lässt sich bisweilen schwer ermessen. Die gute Nachricht: Weder die Tätowierung, noch die Laserbehandlung alleine kann bis dato als alleiniger Urheber konkreter chronischer Erkrankungen identifiziert werden.
Das Jahr des Feuer-Affen hat begonnen! Hóu!
0 Kommentare zu Das Jahr des Feuer-Affen hat begonnen! Hóu! ..zumindest dem chinesischen Mond-Kalender zufolge. Dieses Jahr hat es in sich, denn der Affe ist ein neugieriger, getriebener Charakter. Auch wenn Feuer eine positive Note hat, in diesem Jahr stehe das im Konflikt mit dem Element Metall.
Weltneuheit: TattooMed® LASER AFTERCARE revolutioniert die Pflege laserbehandelter Haut
0 Kommentare zu Weltneuheit: TattooMed® LASER AFTERCARE revolutioniert die Pflege laserbehandelter Haut Die Entwicklung modernster dermatologischer Lasersysteme eröffnet neue Möglichkeiten, unterschiedliche Hautmakel mit energiereichem Licht dauerhaft zu entfernen. Doch eine Laserbehandlung bedeutet oft auch einen Eingriff in den menschlichen Körper und seine Haut – Rötung, Schwellung, Juckreiz und Krustenbildung können im Anschluss an die Behandlung auftreten. Die gelaserten Hautareale sind vorübergehend äußerst empfindlich und bedürfen einer besonderen Pflege:
Tattooentfernung ohne Laser
0 Kommentare zu Tattooentfernung ohne Laser Die Entscheidung der jungen Frau, wir nennen sie Kiki, steht fest: Das florale Tattoo an ihrem linken Unterarm hatte seinen Reiz in den letzten Jahren verloren. Objektiv gesehen hält sich sein künstlerischer Wert in Grenzen. Kiki will das jetzt loswerden. Leider fällt sie in alte Muster zurück, macht schon wieder den gleichen Fehler wie damals, als sie sich eine Tätowierung passend zu ihrer schmalen Börse hat stechen lassen. Sie möchte jetzt die Entfernung der Tätowierung ebenfalls möglichst preiswert haben.
Tätowierungen können Krebs-Diagnosen verfälschen
0 Kommentare zu Tätowierungen können Krebs-Diagnosen verfälschen Bei einer Untersuchung zur Abklärung von Gebärmutterhalskrebs können die Pigmente der Tinte zu falschen Positivbefunden führen. Dabei kommt ein Effekt zum Tragen, der beim Tätowieren unvermeidbar ist: Obwohl die Tattoo-Mittel in die mittlere Hautschicht (Dermis) eingebracht werden und sich dort verkapseln sollen, transportiert der Körper Teile von Pigmenten weiter in das Lymphsystem. Die auf solche Weise »aufgeladenen« Lymphknoten können bei einer Untersuchung wie von Krebszellen befallen erscheinen.
Brustwarzenrekonstruktion – Dank Tätowierung zurück ins Leben!
0 Kommentare zu Brustwarzenrekonstruktion – Dank Tätowierung zurück ins Leben! Auf dem Gebiet der Brustwarzenpigmentierung (photorealistische Rekonstruktion der Brustwarze) hat sich in Deutschland Star-Tätowierer Andy Engel zusätzlich einen Namen gemacht. Seit 2009 verhilft er – u.a. in Kooperation mit Medizinern und Kliniken – Patientinnen mit seinen detailgetreuen Tätowierungen zurück in eine höhere Lebensqualität.
Über die Professionalisierung der modernen Körperkunst
0 Kommentare zu Über die Professionalisierung der modernen Körperkunst Es ist noch nicht allzu lange her, da galten Tätowierungen nicht als chic, sondern oft verrucht. Tätowiert wurde in Hinterhofbuden und im Souterrain der Hafenviertel (und im Kittchen). Standards bildeten sich freilich im Handwerk selbst aus und verhalfen der Tätowierung allmählich zur Geltung als Kunstform. Die Popularität stieg mit der Finesse der Tattoo-Artists, die kunstvolle Hautbilder wirklich zu stechen verstanden.
2015 – Das Jahr in dem das Pferd zur Ziege wurde
0 Kommentare zu 2015 – Das Jahr in dem das Pferd zur Ziege wurde Hier und da sieht man sie noch. Asiatische Schriftzeichen, die sich einst besonderer Beliebtheit als Tattoo-Motiv erfreuten. Auch, wenn man sich heutzutage fragt, ob Chinesen sich wohl deutsche Wörter in den Nacken oder auf den Oberarm stechen lassen!?
Tattoo-Pflege: Hände waschen bitte nicht vergessen!
0 Kommentare zu Tattoo-Pflege: Hände waschen bitte nicht vergessen! Wenn man sich klar macht, dass der Vorgang des Tätowierens eine gezielte und wiederholte Verletzung der oberen Hautschichten darstellt, so ist die richtige Wundversorgung die logische Konsequenz. Allerdings fallen die Urteile darüber, wie die verletzte Haut nach dem Tätowieren am besten zu versorgen ist, unterschiedlich aus.
Sind Tätowierte und Gepiercte noch ganz normal?
2 Kommentare zu Sind Tätowierte und Gepiercte noch ganz normal? Was sind es eigentlich für Menschen, die sich tätowieren oder piercen lassen? Klarheit verschafft jetzt eine neue und top-aktuelle Studie, die beim renommierten und größten deutschen Marktforschungs- Institut GfK im Frühjahr 2014 in Auftrag gegeben wurde. Das Novum: Tätowierer, Piercer und Mediziner haben den Auftrag zur repräsentativen Umfrage gemeinsam erteilt.