Risiko von Tätowierungen – Was steckt tatsächlich in Haut und Körper?
2 Kommentare zu Risiko von Tätowierungen – Was steckt tatsächlich in Haut und Körper? Über Risiken von Tätowierungen wird viel spekuliert. Die Forschungsarbeit an Pigment, Tätowierfarbe, möglichen gesundheitlichen Folgen nimmt stetig zu. Doch was steckt da nun eigentlich wirklich in der Haut und dem Körper? Die Tat_BioV Studie vom BfR gibt ein paar erstaunliche Antworten.
Barber DTS Umfrage zeigt: Das sind die Tattoo-Trends in Deutschland 2022
0 Kommentare zu Barber DTS Umfrage zeigt: Das sind die Tattoo-Trends in Deutschland 2022 Barber DTS hat unter seinen Kunden in Deutschland eine Online-Umfrage zu aktuellen Tattoo-Trends 2022 durchgeführt.
Guten Morgen Amerika – what’s in your Tattoo Ink?
0 Kommentare zu Guten Morgen Amerika – what’s in your Tattoo Ink? Im August 2022 trafen sich tausende Chemie-Experten zur Herbst-Tagung der American Chemical Society auch um über Tätowierfarben zu sprechen!
Tattoo und PMU im MRT – Die Rheinland-Studie
2 Kommentare zu Tattoo und PMU im MRT – Die Rheinland-Studie Valerie Lohner, PhD Studentin vom Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) et al., haben sich mit Ihrer kürzlich veröffentlichen Rheinland-Studie der „Sicherheit von Tätowierungen, Permanent-Make-up und medizinischen Implantaten in der bevölkerungsbezogenen 3T-Magnetresonanz-Hirnbildgebung angenommen
Studie: 37% haben schlechte Erfahrungen aufgrund ihrer Tattoos am Arbeitsplatz gemacht
0 Kommentare zu Studie: 37% haben schlechte Erfahrungen aufgrund ihrer Tattoos am Arbeitsplatz gemacht Eine kleine Blume am Knöchel, ein eleganter Pfeil am Handgelenk, oder ein bunter japanischer Drachen als Full-Sleeve – Tattoos sind heutzutage so beliebt wie nie zuvor und das spiegelt sich auch im Berufsleben wider. Immer mehr Arbeitnehmer entscheiden sich für Tattoos. Tendenz steigend.
Arzt tätowiert – Patient skeptisch?
0 Kommentare zu Arzt tätowiert – Patient skeptisch? Bestimmte Berufsgruppen haben immer noch den Nimbus einer gewissen Seriosität, wobei das für den Sozialwissenschaftler soviel heißt, dass bestimmte Werte aus dem konservativen Kanon mit dem Berufsbild verquickt sind. So haben es beispielsweise Polizeianwärter mit Tätowierungen zuweilen schwer, überhaupt zur Eignungsprüfung für den Staatsdienst zugelassen zu werden. Von Bankern, Anwälten und Flugbegleitern wird ebenfalls ein unauffälliger Auftritt erwartet, wenngleich auch hier und da seit neuestem die Krawatte fällt, um Kundennähe zu suggerieren.
Tätowierer spielen in der Haut ihrer Kunden eine wichtige Rolle
0 Kommentare zu Tätowierer spielen in der Haut ihrer Kunden eine wichtige Rolle In einer Studie der New York University School of Medicine von 2016 sind 90 Tätowierer zu ihren Erfahrungen und Verhaltensweisen bezüglich etwaiger Hauterkrankungen der Kundschaft befragt worden. Was die Wissenschaftler interessierte: Sprechen Tätowierer mit ihren Kunden über auffällige Beobachtungen und raten sie zu weiteren Untersuchungen? Oder tätowieren sie die gewünschte Hautpartie, selbst wenn ausgerechnet dort ein atypisches Muttermal eher Anlass zum Besuch eines Hautarztes geben würde?
20 Minuten für einen guten Zweck und die Wissenschaft – Tattoo-Studie HMKW
0 Kommentare zu 20 Minuten für einen guten Zweck und die Wissenschaft – Tattoo-Studie HMKW An der Hochschule für Medien Kommunikation und Wirtschaft (HMKW) wird im Rahmen einer Bachelor-Arbeit eine interessante und wissenschaftliche Studie über Tätowierungen und seine Trägerinnen/ Träger durchgeführt.
Sind Tätowierte und Gepiercte noch ganz normal?
2 Kommentare zu Sind Tätowierte und Gepiercte noch ganz normal? Was sind es eigentlich für Menschen, die sich tätowieren oder piercen lassen? Klarheit verschafft jetzt eine neue und top-aktuelle Studie, die beim renommierten und größten deutschen Marktforschungs- Institut GfK im Frühjahr 2014 in Auftrag gegeben wurde. Das Novum: Tätowierer, Piercer und Mediziner haben den Auftrag zur repräsentativen Umfrage gemeinsam erteilt.
Die Deutschen und ihre Tattoos – Umfrage: Jeder Neunte ist tätowiert
12 Kommentare zu Die Deutschen und ihre Tattoos – Umfrage: Jeder Neunte ist tätowiert Jeder Neunte ist tätowiert – bei den 20- bis 39-jährigen sogar jeder Vierte. Die Motive reichen von kleinen Röschen und Schmetterlingen über Totenköpfe, Wikinger und Schlangen bis hin zum Emblem des Lieblingsvereins: Jeder neunte Deutsche ist tätowiert. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Gesundheitsportals “www.apotheken-umschau.de”. Dabei ziert die meisten der tätowierten Körper…