NAKO-Projekt: Tattoo inK forscht an Langzeitfolgen von Tätowierungen
0 Kommentare zu NAKO-Projekt: Tattoo inK forscht an Langzeitfolgen von Tätowierungen Im Rahmen der NAKO Gesundheitsstudie untersucht das Forschungsprojekt Tattoo inK, ob Tätowierungen das Risiko für Krebserkrankungen erhöhen können. Anlässlich des heutigen „World Tattoo Day“, geben Frau Dr. Lena Koch-Gallenkamp, Projektleiterin von Tattoo inK und Dr. Dipl. Psych. Milena Foerster, wissenschaftliche Leiterin von Tattoo inK Einblicke in die Ziele, Methoden und Perspektiven dieser Studie.
Dänische Zwillingsstudie – gibt es einen Zusammenhang zwischen Tattoos und Krebs?
2 Kommentare zu Dänische Zwillingsstudie – gibt es einen Zusammenhang zwischen Tattoos und Krebs? Eine dänische Zwillingsstudie untersuchte, ob es einen Zusammenhang zwischen Tätowierungen und dem Risiko, bestimmte Krebsarten zu entwickeln, gibt.
Risiko von Tätowierungen – Was steckt tatsächlich in Haut und Körper?
2 Kommentare zu Risiko von Tätowierungen – Was steckt tatsächlich in Haut und Körper? Über Risiken von Tätowierungen wird viel spekuliert. Die Forschungsarbeit an Pigment, Tätowierfarbe, möglichen gesundheitlichen Folgen nimmt stetig zu. Doch was steckt da nun eigentlich wirklich in der Haut und dem Körper? Die Tat_BioV Studie vom BfR gibt ein paar erstaunliche Antworten.
Tattoo-REACH: Was hat die strenge EU-Regulierung aus Sicht der Allergologie bisher gebracht
0 Kommentare zu Tattoo-REACH: Was hat die strenge EU-Regulierung aus Sicht der Allergologie bisher gebracht Es ist nicht mehr lange hin, da jährt sich am 04.01.2025 die allseits bekannte Tattoo-REACH EU-Verordnung schon zum 4. Mal. Die Zeit rennt aber auch, wenns Spaß macht. Die gute Nachricht vorweg: Unsere Welt ist in den vergangenen Jahren, trotz strenger REACH-Regulierung, noch ein bisschen bunter geworden.
Nachweis von (an)aeroben Bakterien in Tätowierfarben (USA)
0 Kommentare zu Nachweis von (an)aeroben Bakterien in Tätowierfarben (USA) Anfang Juli 2024 veröffentlichte das Journal of Law and Bioscience einen Essay mit dem Titel „Die dringende Notwendigkeit einer FDA-Regulierung von Tätowierfarben“. Verfasst aufgrund einer kurz vorher im Journal der American Society for Microbiology ASM veröffentlichten Studie über den „Nachweis von anaeroben und aeroben Bakterien bei handelsüblichen Tattoo- und Permanent Make-up Farben“ (Sunghyun Yoon et al.)
Weltkongress für Tattoo- und Pigmentforschung 2025
0 Kommentare zu Weltkongress für Tattoo- und Pigmentforschung 2025 Diese kommende Veranstaltung wird seit seiner Gründung im Jahr 2013 von der Europäischen Gesellschaft für Tätowierungs- und Pigmentforschung (ESTP) organisiert. Die alle zwei Jahre stattfindenden Kongresse ziehen Forscher, Mediziner, Tätowierer und PMU-Künstler, Tätowiermittel- und Tätowiermaschinen-Hersteller an.
Weltkongress der Tattoo-Forschung 2023: Zukunftsweisendes Branchen-Event in Wien
0 Kommentare zu Weltkongress der Tattoo-Forschung 2023: Zukunftsweisendes Branchen-Event in Wien Österreich hat schon bisher eine überaus aktive Rolle bei der Diskussion und Kritik an der REACH-Verordnung gespielt, welche die Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe in der EU regelt. Erich Mähnert, einer der Initiatoren der EU-Petition „Save the Pigments“ und Tätowierer in Wien sowie Berufsgruppensprecher, holte den Kongress der European Society for Tattoo and Pigment Research (ESTP) in die Hauptstadt. Die ESTP ist eine treibende Kraft in der Erforschung und Förderung von sicheren Tätowier- und Permanent Make-up-Produkten.
Die Epidemiologie über die gesundheitlichen Folgen von Tätowierungen. Was ist EpiTAT?
0 Kommentare zu Die Epidemiologie über die gesundheitlichen Folgen von Tätowierungen. Was ist EpiTAT? Wir möchten alle wissen, ob und welche gesundheitlichen Folgen Tätowierungen haben können. EpiTAT und die IARC werden Antworten liefern.
MTP-FLIM – oder das neue Tattoo-Kino
0 Kommentare zu MTP-FLIM – oder das neue Tattoo-Kino MPT und FLIM sind zwei Methoden, die gemeinsam verwendet werden, um Ihre Tattoo-Partikel zu lokalisieren, zu verfolgen und die Verteilung in Ihrem Körper zu untersuchen.
Guten Morgen Amerika – what’s in your Tattoo Ink?
0 Kommentare zu Guten Morgen Amerika – what’s in your Tattoo Ink? Im August 2022 trafen sich tausende Chemie-Experten zur Herbst-Tagung der American Chemical Society auch um über Tätowierfarben zu sprechen!