Sind Tätowierte und Gepiercte noch ganz normal?
2 Kommentare zu Sind Tätowierte und Gepiercte noch ganz normal? Was sind es eigentlich für Menschen, die sich tätowieren oder piercen lassen? Klarheit verschafft jetzt eine neue und top-aktuelle Studie, die beim renommierten und größten deutschen Marktforschungs- Institut GfK im Frühjahr 2014 in Auftrag gegeben wurde. Das Novum: Tätowierer, Piercer und Mediziner haben den Auftrag zur repräsentativen Umfrage gemeinsam erteilt.
Einladung zur Pressekonferenz: GfK-Studie »Tattoo & Piercing in Deutschland 2014«
0 Kommentare zu Einladung zur Pressekonferenz: GfK-Studie »Tattoo & Piercing in Deutschland 2014« Die großen Namen der Tattoo- und Piercingszene und die Crème de la Crème der Laser-Dermatologie unternehmen seit einiger Zeit gemeinsame Anstrengungen, um fundierte Qualitätsstandards zu etablieren.
Tattoo und Religion – Was ist erlaubt und was nicht?
2 Kommentare zu Tattoo und Religion – Was ist erlaubt und was nicht? Die Frage, wie es mit der Vereinbarkeit von Religion und Tätowierungen (und anderen Body Modifications) aussieht, beschäftigt naturgemäß religiöse Menschen, die sich unsicher sind.
Tätowierungen bei der Bundeswehr
0 Kommentare zu Tätowierungen bei der Bundeswehr Ab dem 01. Februar 2014 ist in der Zentralen Dienstvorschrift A260/1 (kurz: ZDV) der Bundeswehr „das äußere Erscheinungsbild der Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr“ neu geregelt und formuliert. „Im Zuge der Neuausrichtung der Bundeswehr ist (und so formuliert es die Redaktion des Bundesheeres selbst) die Bundesministerin der Verteidigung dazu befugt, im Zusammenhang mit der Uniform der Soldaten auch deren Haar- und Barttracht zu regeln“.
Tattoo-Tagung in Bochum! Von Profis, für Profis!
0 Kommentare zu Tattoo-Tagung in Bochum! Von Profis, für Profis! Im Rahmen einer ärztlichen Fortbildung über die Ärztekammer Westfalen-Lippe trifft sich die Tattoo-Branche mit der Medizin und Wissenschaft am Samstag, den 25. Januar 2014 im Hörsaalzentrum des Katholischen Klinikums in Bochum (Ruhr-Universität Bochum).
Tätowierung und Beruf – Hate me now and thank me later!
3 Kommentare zu Tätowierung und Beruf – Hate me now and thank me later! Der Weg in die Tattoo-Kultur wird gegenwärtig auch ohne Abenteuer auf hoher See, hinter Gittern oder im Zirkus beschritten. Eine Tätowierung im Beruf lässt bei der heutigen Generation nur den einen Rückschluss zu: Dass sich jemand hat tätowieren lassen… Hate me now and thank me later!
Das Knast-Tattoo soll weg! Good vs. Evil
4 Kommentare zu Das Knast-Tattoo soll weg! Good vs. Evil In NRW können sich Häftlinge im Rahmen der Resozialisierungsmaßnahme von ihren Tätowierungen trennen und das per Laser. Naturgemäß erregt das konservative Geister, die den Steuergroschen ihrer Wähler im Auge haben (Vorsicht, Wähler!).
Cover-up? Blowout? Laser!
0 Kommentare zu Cover-up? Blowout? Laser! Wenn eine Tätowierung nicht unbedingt an der Tätowierkunst (was vorkommt), sondern an der Hautbeschaffenheit scheitert. Wo das passiert, ist das Ergebnis kurios – der Tattoo-Blowout.
Tätowierte Models – und der Frust beim Job
0 Kommentare zu Tätowierte Models – und der Frust beim Job Models sind auch nur Menschen! Sie geben nicht ausschließlich das Vorbild für alle, die nicht im Rampenlicht stehen, sondern folgen oft selbst nur den von ihnen kreierten Mode-Trends ihrer Zeit.
Tätowiert im Job – kommt drauf an …
0 Kommentare zu Tätowiert im Job – kommt drauf an … Jeder darf sein Erscheinungsbild nach Lust und Laune gestalten! Tätowiert im Job – kommt drauf an. Keiner sollte darauf spekulieren, sich damit in der Chefetage eines durchschnittlichen deutschen Unternehmens Freunde zu machen.