News & Blog-Beiträge
BLEIBEN SIE ÜBER UNSEREN TATTOO-BLOG IMMER AUF DEM LAUFENDEN
In unserem Blog finden Sie alle News zum Thema Tattoo, Tattooentfernung, Laser und Laserologen/innen. Sie haben die Möglichkeit Blog-Einträge zu kommentieren und Ratschläge einzuholen.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Kommentare und Fragen öffentlich zugänglich und nach unserer Freigabe von jedermann einsehbar sind. Für ein persönliches Beratungsgespräch wenden Sie sich bitte an Ihren Laser-Experten in Ihrer Nähe oder kontaktieren Sie uns über unsere Email-Adresse.
BLOG THEMEN
- Gesundheit (69)
- Info (39)
- Interview (10)
- Kongress (13)
- Laser (43)
- Tätowierfarben (47)
- Tätowierung (80)
- Tattooentfernung (50)
- Uncategorized (1)
- Weiterbildung (10)
- Wissenswertes (74)
Die Entwicklung modernster dermatologischer Lasersysteme eröffnet neue Möglichkeiten, unterschiedliche Hautmakel mit energiereichem Licht dauerhaft zu entfernen. Doch eine Laserbehandlung bedeutet oft auch einen Eingriff in den menschlichen Körper und seine Haut – Rötung, Schwellung, Juckreiz und Krustenbildung können im Anschluss an die Behandlung auftreten. Die gelaserten Hautareale sind vorübergehend äußerst empfindlich und bedürfen einer besonderen Pflege:
Mehr sehenDie Entscheidung der jungen Frau, wir nennen sie Kiki, steht fest: Das florale Tattoo an ihrem linken Unterarm hatte seinen Reiz in den letzten Jahren verloren. Objektiv gesehen hält sich sein künstlerischer Wert in Grenzen. Kiki will das jetzt loswerden. Leider fällt sie in alte Muster zurück, macht schon wieder den gleichen Fehler wie damals, als sie sich eine Tätowierung passend zu ihrer schmalen Börse hat stechen lassen. Sie möchte jetzt die Entfernung der Tätowierung ebenfalls möglichst preiswert haben.
Mehr sehenDie Haut unserer Gesellschaft wird – auch dank einer wachsenden Akzeptanz zu Hautverzierungen – immer bunter. Das dürfte mittlerweile jeder mitbekommen haben. Doch mit zunehmender Verbreitung von Tätowierungen, steigt auch der Bedarf nach Motiv-Korrekturen oder kompletten Entfernungen ungewollter Hautsticheleien. Unterschiedliche Entfernungsmethoden sind bis dato noch sehr wenig erforscht. Vor allen Dingen, wenn es um die gesundheitliche Sicherheit und mögliche Folgen für die Betroffenen geht.
Mehr sehenBei einer Untersuchung zur Abklärung von Gebärmutterhalskrebs können die Pigmente der Tinte zu falschen Positivbefunden führen. Dabei kommt ein Effekt zum Tragen, der beim Tätowieren unvermeidbar ist: Obwohl die Tattoo-Mittel in die mittlere Hautschicht (Dermis) eingebracht werden und sich dort verkapseln sollen, transportiert der Körper Teile von Pigmenten weiter in das Lymphsystem. Die auf solche Weise »aufgeladenen« Lymphknoten können bei einer Untersuchung wie von Krebszellen befallen erscheinen.
Mehr sehenFür viele Berliner eine gute Nachricht: Alle, die bislang hunderte von Kilometern gependelt sind, um sich mit einem Pico-Laser ein ungeliebtes Tattoo entfernen zu lassen, können sich jetzt die langen Wege sparen. Ab August 2015 bietet Dr. George Xydias, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie diese High-End-Laserbehandlung in seiner Berliner Praxis an.
Mehr sehenAuf dem Gebiet der Brustwarzenpigmentierung (photorealistische Rekonstruktion der Brustwarze) hat sich in Deutschland Star-Tätowierer Andy Engel zusätzlich einen Namen gemacht. Seit 2009 verhilft er – u.a. in Kooperation mit Medizinern und Kliniken – Patientinnen mit seinen detailgetreuen Tätowierungen zurück in eine höhere Lebensqualität.
Mehr sehenAn der Hochschule für Medien Kommunikation und Wirtschaft (HMKW) wird im Rahmen einer Bachelor-Arbeit eine interessante und wissenschaftliche Studie über Tätowierungen und seine Trägerinnen/ Träger durchgeführt.
Mehr sehenEs gibt Tage, an denen bedauert man nach dem Aufstehen und beim Blick in den Spiegel vielleicht die ein oder andere in der Vergangenheit begangene kleine Sünde. Mag es der Double-Beef, Double-Cheese Burger, die vier Schoko-Osterhasen oder die etwas hastig und unüberlegte Tätowierung am Körper sein. Alle diese Sünden verstehen wir gut! Bei Letzterer können wir Ihnen behilflich sein.
Mehr sehenVom 29. bis 30. April 2015 trifft sich die internationale First-Row der Tattoo- und Pigmentforschung zum bereits zweiten ECTP2015-Kongress dieses Jahr in Brügge (Belgien).
Mehr sehenEs ist noch nicht allzu lange her, da galten Tätowierungen nicht als chic, sondern oft verrucht. Tätowiert wurde in Hinterhofbuden und im Souterrain der Hafenviertel (und im Kittchen). Standards bildeten sich freilich im Handwerk selbst aus und verhalfen der Tätowierung allmählich zur Geltung als Kunstform. Die Popularität stieg mit der Finesse der Tattoo-Artists, die kunstvolle Hautbilder wirklich zu stechen verstanden.
Mehr sehen