Wir möchten alle wissen, ob und welche gesundheitlichen Folgen Tätowierungen haben können. EpiTAT und die IARC werden Antworten liefern.
MPT und FLIM sind zwei Methoden, die gemeinsam verwendet werden, um Ihre Tattoo-Partikel zu lokalisieren, zu verfolgen und die Verteilung in Ihrem Körper zu untersuchen.
Ein exzellenter Ratgeber mit allem, was man heute zu Tattoos und Tattooentfernung wissen muss, und am besten noch bevor man sich eine Tätowierung stechen lässt!
Im August 2022 trafen sich tausende Chemie-Experten zur Herbst-Tagung der American Chemical Society auch um über Tätowierfarben zu sprechen!
Im hörenswerten Podcast namens Alles Chlor!, der vom JungChemikerForum der Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. bespielt wird, erzählt Tattoo-Forscherin Frau Dr. rer. nat. Ines Schreiver vom Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) über ihr Forschungsgebiet der Tätowierfarben.
„Rund 16 Millionen Menschen in Deutschland sind tätowiert. Welche Folgen die Körperkunst für die Gesundheit hat, ob sie allergische Reaktionen oder gar Krebs hervorrufen kann, ist dabei bis heute umstritten. Dennoch will die EU auf Nummer sicher gehen und hat auf Grundlage der sogenannten REACH-Verordnung Anfang des Jahres viele der gängigen Tattoofarben verboten.“ (Quelle: MDR Investigativ exactly)
Berlin. Am 14. Oktober 2021 veröffentlichte das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) eine Stellungnahme mit dem Titel „Tätowiermittel: Mindestanforderungen und Prüfmethoden“ unter Nr. 031/2021.
Wir möchten Sie/ Dich ganz herzlich zu unserer Tattoo-Tagung 2021 einladen. Die virtuelle Fortbildungsveranstaltung mit dem Titel „Gesundheit und Zukunft der Tätowierung“ findet am 18. Juli 2021 erstmalig @web via Zoom statt.
Amsterdam (NL) April 2021: „Wissenschaftliche Auseinandersetzungen mit dem Thema Tätowierung, kann es gar nicht genug geben“
Diplom-Ingenieurin Dr. Ines Schreiver wurde von der Körber-Stiftung mit dem Deutschen Studienpreis für ihre Doktorarbeit ausgezeichnet.