Das Liebes-Tattoo – eine heikle Sache In diesen Tagen erregte der Hollywoodstar Angelina Jolie Aufsehen mit einem offenen Brief an die New York Times, in dem sie die Gründe für ihre Entscheidung darlegte, sich präventiv die Brüste amputieren zu lassen. Angelina Jolie bietet aber nicht nur durch Schauspielerei Anlass für allerlei Projektionen, sie lässt sich auch mit Wonne Lebensereignisse buchstäblich auf den Leib dokumentieren.
Weg mit dem Tattoo! Wenn das Tattoo-Motiv nicht mehr gefällt oder bedingt durch berufliche wie private Anforderungen das gestichelte Hautbildchen einfach nur noch stört, kommt immer öfter modernste Medizintechnik zum Einsatz.
Am 14.02. ist es wieder so weit: Da sieht es ein mancher als echten und oft schmerzvollen Liebesbeweis, sich aus Zuneigung zu seinem Partner kämpferisch die Tattoo-Tinte in Form des Namens unter die Haut montieren zu lassen.
Mode-Trends ändern sich in der heutigen Zeit rasend schnell. Was gestern noch trendy war, ist heute schon total überholt. Abwechslung und Selbstbestimmung ist wieder gefragt und das erscheint schwieriger mit einem permanenten Lidstrich, der nun lieber blau als schwarz sein soll.
Arschgeweih, Herzmotiv, Engelsflügel: Was man einst als Tattoo cool oder schön fand, wird mit den Jahren vielleicht zur Peinlichkeit auf der Haut. Dann stellt sich die Frage nach der fachgerechten Tattooentfernung. Worauf sollte man dabei achten?
Interview vom 01.11.2012 mit Frau Dr. Yael Adler, Dermatologin Privatpraxis – Dr. Adler im Haut- und Laserzentrum Potsdam/ Berlin Immer mehr Menschen möchten sich von ihrer alten Tätowierung trennen. Entweder aus Gründen des Imagewechsels, durch berufliche Anforderung oder weil die Hautverzierung einfach nicht mehr gefällt. Neben einer Komplettentfernung, lassen sich…
Eine Tätowierung, die damals u.a als rituelles und magisches Symbol zum Schutz vor Krankheiten dienen sollte, ist in der heutigen Zeit oftmals Auslöser dieser. Urlaubsmitbringsel Hepatitis-C ist eine davon. Sie bezeichnet eine Entzündungserkrankung der Leber und kann zahlreiche Ursachen haben. (lesen Sie hierzu auch: www.hepatitis.de) Daten einer Studie des Robert-Koch-Instituts aus…
Es muss nicht immer gleich der radikale Schnitt sein, wenn man sein damals vermeintlich chiques Tattoo nicht mehr ertragen will. Mode verändert sich genau wie die Geschmäcker. Doch die Lust sich tätowieren zu lassen ist und bleibt ungebrochen. Was ist zu tun, wenn das alte Motiv des chinesischen Schriftzeichens, Infinity-Schleife…
Die ältesten Tätowierungen, die man kennt, sollen auf rd. 7000 Jahre alten Mumien aus Chile gefunden worden sein. Sind aber wohl doch keine Tattoos im klassischen Sinne. Die im Jahre 1991 in den österreichischen Alpen entdeckte Gletschermumie „Ötzi“ ist hingegen erst ca. 5300 Jahre alt. Er lies sich über 50…
(Quelle: Portal der Schönheit zum Thema Tattooentfernung) Tätowierungen (Tattoos), die nicht mehr erwünscht sind, können durch mehrere Behandlungsmöglichkeiten dauerhaft entfernt werden. Dazu gehören unter anderem eine Laserbehandlung, eine chirurgische Entfernung oder eine Hautabschleifung (Dermabrasion) im Bereich der Tätowierung. Da eine Tattooentfernung nur sehr selten ein vollkommen zufriedenstellendes Ergebnis erreicht, sollten…