In manchen Medien werden derzeit viele Unwahrheiten bezüglich Tattoofarben publiziert, die wir mit diesem Flyer aufklären und berichtigen müssen. Denn diese schlecht recherchierten Beiträge und nicht validierten Produkttests, vermitteln definitiv ein falsches Bild für die Öffentlichkeit.
Fast jeder hat heute ein Tattoo und viele Menschen möchten ungeliebte Tätowierungen (z. B. den Namen des Exgeliebten) wieder loswerden. Auch bei der Berufswahl (etwa bei der Polizei oder bei Fluggesellschaften) kann ein Tattoo ein Ablehnungsgrund sein. Die moderne Medizin bietet heute die Möglichkeit der Tattooentfernung. Dermatologe und Laserspezialist Dr. Thomas Titzmann stellt die Möglichkeiten der Tattooentfernung mittels Laser vor und erklärt, worauf man achten muss.
Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) sieht steigendes Allergierisiko durch nickelhaltige Tätowiermittel Nickel ist in vielen Tätowiermitteln sowie in Permanent Make-Up enthalten. Dies ist problematisch, da Nickel das Kontaktallergen mit der höchsten Sensibilisierungsrate ist. Menschen mit einer Nickelallergie können schwere, krankhafte Hautveränderungen entwickeln.
Seriösen Studien zur Folge, darf man davon ausgehen, das in der jüngeren deutschen Bevölkerung bis zu 20 Prozent der Menschen ein Tattoo tragen. Die Anzahl der grösseren und mehrfarbigen Tattoos steigt ständig. Die Firma Cynosure hat vor einigen Wochen den sogenannten PicoSure Laser vorgestellt. Dieser arbeitet erstmals im Picosekundenbereich, also noch einmal extrem verkürzt. Es handelt sich um einen 755 Nanometer Alexandritlaser.
Weg mit dem Tattoo! Wenn das Tattoo-Motiv nicht mehr gefällt oder bedingt durch berufliche wie private Anforderungen das gestichelte Hautbildchen einfach nur noch stört, kommt immer öfter modernste Medizintechnik zum Einsatz.
Lippen-Tattoos, der neueste Schrei aus Hollywood und „die ultimative Form der Selbstdarstellung“, wie der U.S.-amerikanische Erfinder und Hersteller Violent-Lips® LLC. aus Beverly-Hills, Kalifornien selber sagt.
Welche Lasersysteme sind für welche Tattoofarben geeignet?“ Unsere Erfahrungen und dabei vor allen Dingen die Zusammenarbeit mit den Medizinern hat ergeben, dass sich eine pauschale Antwort immer noch nicht liefern lässt.
Vorsicht Laser! ZDF – Frontal21 über das Geschäft mit dem Lasern und die gefährlichen Folgen. Keine Pigmentstörungen, keine Schuppenflechten, endlich ohne Tätowierungen. Immer mehr Menschen begeben sich in eine Lasertherapie und hoffen, dass die Makel ihrer Haut durch Lasern beseitigt werden. Was die meisten aber nicht wissen: Kosmetiker und sogar Ärzte brauchen keine spezielle Ausbildung, um ein Lasergerät anzuwenden.
Am 14.02. ist es wieder so weit: Da sieht es ein mancher als echten und oft schmerzvollen Liebesbeweis, sich aus Zuneigung zu seinem Partner kämpferisch die Tattoo-Tinte in Form des Namens unter die Haut montieren zu lassen.
Mode-Trends ändern sich in der heutigen Zeit rasend schnell. Was gestern noch trendy war, ist heute schon total überholt. Abwechslung und Selbstbestimmung ist wieder gefragt und das erscheint schwieriger mit einem permanenten Lidstrich, der nun lieber blau als schwarz sein soll.