Permanent Make-up Entfernung mit Laser
0 Kommentare zu Permanent Make-up Entfernung mit Laser Mode-Trends ändern sich in der heutigen Zeit rasend schnell. Was gestern noch trendy war, ist heute schon total überholt. Abwechslung und Selbstbestimmung ist wieder gefragt und das erscheint schwieriger mit einem permanenten Lidstrich, der nun lieber blau als schwarz sein soll.
Risiken der Tattoo-Entfernung:
0 Kommentare zu Risiken der Tattoo-Entfernung: Arschgeweih, Herzmotiv, Engelsflügel: Was man einst als Tattoo cool oder schön fand, wird mit den Jahren vielleicht zur Peinlichkeit auf der Haut. Dann stellt sich die Frage nach der fachgerechten Tattooentfernung. Worauf sollte man dabei achten?
Tattoo-Pass als Nachweis für die eingebrachte Tattoofarbe?!
0 Kommentare zu Tattoo-Pass als Nachweis für die eingebrachte Tattoofarbe?! Seit Jahren wird die Verträglichkeit von Tattoo-Farben und deren mögliche Gesundheitsgefährdung diskutiert. Da wir zu diesem Thema immer wieder Anfragen erhalten wie unter anderem: „Ist mein Tattoo jetzt krebserregend?“
Sind Tattoos bei der Polizei erlaubt?
0 Kommentare zu Sind Tattoos bei der Polizei erlaubt? Tätowierungen gehören mittlerweile, genau wie Piercings, ins alltägliche Erscheinungsbild deutscher Straßen und Büros. Doch häufig wird beim Bewerbungsgespräch ein sichtbares Hautbild zum Nachteil und Hindernis.
Farbe die unter die Haut geht – Autolacke in Tattoo-Tinten?
1 Kommentar zu Farbe die unter die Haut geht – Autolacke in Tattoo-Tinten? Fast 7,4 Millionen Deutsche tragen ein gesticheltes Hautbild, sagt eine Emnid-Umfrage für die Bild-Zeitung von 2012. Übertrumpft werden wir hierbei mal wieder von den USA, die rund 78 Millionen Bürger mit Tätowierungen auf der Haut im eigenen Land gesichtet haben wollen. Und der Trend reißt nicht ab! Immer mehr Menschen…
Tattooentfernung ist nicht gleich Tattooentfernung!
0 Kommentare zu Tattooentfernung ist nicht gleich Tattooentfernung! Interview vom 01.11.2012 mit Frau Dr. Yael Adler, Dermatologin Privatpraxis – Dr. Adler im Haut- und Laserzentrum Potsdam/ Berlin Immer mehr Menschen möchten sich von ihrer alten Tätowierung trennen. Entweder aus Gründen des Imagewechsels, durch berufliche Anforderung oder weil die Hautverzierung einfach nicht mehr gefällt. Neben einer Komplettentfernung, lassen sich…
Ab welchem Alter darf ich mich tätowieren lassen?
24 Kommentare zu Ab welchem Alter darf ich mich tätowieren lassen? Kaum haben unsere kleinen Windel tragenden Teppichflöhe den aufrechten Gang erlernt und sind seit kurzem in der Lage das erste Jugendmagazin zu durchblättern, schon entdecken Sie erste Bilder der musikalischen Milchzahnträger, verziert mit Tattoos an Oberarm oder Brust wie die ganz Großen. „Mama, ich möchte auch so ein Tattoo wie Justin haben! Der war beim ersten Tattoo auch noch keine 18 Jahre alt!“ Wie soll man auf die Bitte der pubertierenden Flunschschnuten reagieren?
Irgendwas, das bleibt
0 Kommentare zu Irgendwas, das bleibt Warum lassen sich eigentlich immer mehr Menschen tätowieren? Die Stechereien stehen heutzutage im Gegensatz zu früher für Regelmäßigkeit und paradoxerweise Beständigkeit. Die Zeiten, in denen tätowierte Menschen entweder Rocker, Seemänner oder „Knackis“ waren, sind vorbei. Quer durch die Milieus und Bildungsstände nutzen Menschen immer häufiger ihre Haut für persönliche „Außenwerbung“….
Urlaubsmitbringsel Hepatitis – Risiken beim Tätowieren
0 Kommentare zu Urlaubsmitbringsel Hepatitis – Risiken beim Tätowieren Eine Tätowierung, die damals u.a als rituelles und magisches Symbol zum Schutz vor Krankheiten dienen sollte, ist in der heutigen Zeit oftmals Auslöser dieser. Urlaubsmitbringsel Hepatitis-C ist eine davon. Sie bezeichnet eine Entzündungserkrankung der Leber und kann zahlreiche Ursachen haben. (lesen Sie hierzu auch: www.hepatitis.de) Daten einer Studie des Robert-Koch-Instituts aus…
Cover-up – Wenn das alte Motiv nicht mehr gefällt
0 Kommentare zu Cover-up – Wenn das alte Motiv nicht mehr gefällt Es muss nicht immer gleich der radikale Schnitt sein, wenn man sein damals vermeintlich chiques Tattoo nicht mehr ertragen will. Mode verändert sich genau wie die Geschmäcker. Doch die Lust sich tätowieren zu lassen ist und bleibt ungebrochen. Was ist zu tun, wenn das alte Motiv des chinesischen Schriftzeichens, Infinity-Schleife…