3D-Hautmodelle aus dem Reagenzglas
0 Kommentare zu 3D-Hautmodelle aus dem Reagenzglas Im Reagenzglas kultivierte dreidimensionale humane Hautäquivalente sind vielversprechende Modelle, um Lasereffekte auf die menschliche Haut unter standardisierten Bedingungen nachvollziehen, besser verstehen und damit auch optimieren zu können.
Piko vs. Nano – Quantensprung der Lasertechnik für die Tattooentfernung?
1 Kommentar zu Piko vs. Nano – Quantensprung der Lasertechnik für die Tattooentfernung? Nach Auswertung einer der letzten Befragungen rund um das Thema Tätowierung und wie man sie entfernen kann, wird in dermatologischen Fachkreisen davon ausgegangen, dass gegenwärtig mehr als eine halbe Million Menschen auf ihre gestochenen Hautbildchen lieber verzichten oder sie verändern würde. Aus verschiedenen Gründen möchten 5-6 % nach 10-15 Jahren ihr Tattoo loswerden, was heute dank moderner Lasertechnik leichter zu realisieren scheint als in der Vergangenheit.