Sternzeichen: Steckdosennase – Happy New 2019
0 Kommentare zu Sternzeichen: Steckdosennase – Happy New 2019 Der chinesische Mondkalender beschert uns 2019 Schwein in Kombination mit dem Element Erde – das „Erde-Schwein“ (己亥 jihai) Das soll besonders für Glück und wirtschaftlichen Wohlstand stehen, nicht für Schnitzel mit Pommes, Gott bewahre! Jene die in einem der Jahrgänge 1935, 1947, 1959, 1971, 1983 und 1995 geboren wurden, könnten dem chinesischen Horoskop zufolge ordentlich „Fett zulegen“ und sich „freuen wie Schnitzel“.
Das wird ein Hundejahr
0 Kommentare zu Das wird ein Hundejahr Das neue Jahr im traditionellen chinesischen Mondkalender beginnt am 16. Februar. Es steht im Zeichen des Hundes (狗 gǒu), dem hierzulande als des Menschen liebster Freund manche Wade oder Oberarm geopfert wird – für ein Tattoo, versteht sich. Was also wird das Jahr des Hundes uns bringen? Dem Hund werden in der Ordnung des chinesischen Kalendariums die Eigenschaften zugeschrieben, treu und sozial zu sein. Das wäre deutlich ein Alternativprogramm zum protzig-prahlenden Feuer-Hahn, der im kürzlich vergangenen Jahr mit einem besonders geschwollenen Kamm daherkam.
Der Affe geht, der Feuer-Hahn kommt
2 Kommentare zu Der Affe geht, der Feuer-Hahn kommt Am 28. Januar beginnt nach chinesischer Zählung das Jahr des Hahns. Da chinesische Schriftzeichen sich als Tattoo-Motiv einer gewissen Beliebtheit erfreuen, gibt es hier etwas über den Hintergrund dieses Tierkreiszeichens. Und natürlich, weil wir mit unserer Beschreibung des Affen-Jahrs 2016 ins Schwarze getroffen hatten…
Das Jahr des Feuer-Affen hat begonnen! Hóu!
0 Kommentare zu Das Jahr des Feuer-Affen hat begonnen! Hóu! ..zumindest dem chinesischen Mond-Kalender zufolge. Dieses Jahr hat es in sich, denn der Affe ist ein neugieriger, getriebener Charakter. Auch wenn Feuer eine positive Note hat, in diesem Jahr stehe das im Konflikt mit dem Element Metall.
2015 – Das Jahr in dem das Pferd zur Ziege wurde
0 Kommentare zu 2015 – Das Jahr in dem das Pferd zur Ziege wurde Hier und da sieht man sie noch. Asiatische Schriftzeichen, die sich einst besonderer Beliebtheit als Tattoo-Motiv erfreuten. Auch, wenn man sich heutzutage fragt, ob Chinesen sich wohl deutsche Wörter in den Nacken oder auf den Oberarm stechen lassen!?