Beitrag vom 29.Januar 2014: Der PicoSure-Laser schlägt mit seiner Picosekundentechnologie ein neues Kapitel auf. Schmerzärmere Behandlung in deutlich kürzerem Zeitraum. Jetzt auch in Nürnberg.
Tattooentfernung mit PicoSure-Laser bei Dr. Kramer in Nürnberg
Viele Menschen, egal ob Mann oder Frau, jung oder alt, tragen inzwischen Tätowierungen. Der Körperschmuck ist in und ausgefeilte Techniken ermöglichen immer aufwändigere Muster und Bilder. Tattoos schmücken Arme oder Füße, Rücken, Schulter oder den ganzen Körper. Was aber oft nicht bedacht wird, sind mögliche Konsequenzen. Passt das Tattoo zu meiner späteren beruflichen Aufgabe? Gefällt mir das gewählte Motiv noch in 5 Jahren? Wird meine Liebesbekundung auch in Zukunft gültig sein? Ganz zu schweigen von Tattoos, die den eigenen Vorstellungen nicht entsprechen.
Mit PicoSure Tattoos einfach wegradieren
Schon seit einigen Jahren sind Rubin- oder Nd:YAG-Laser bei der Tattooentfernung das Mittel der Wahl. Allerdings waren bisher bestimmte Tattoo-Farben nur schwer zu entfernen und es dauerte je nach Tattoo meist 10 bis 20 Sitzungen bis zu einem zufrieden stellenden Ergebnis. Das ist heute anders. Denn mit dem neuen PicoSure-Laser ist es jetzt möglich auch großflächige, vorbehandelte, mehrfarbige und tiefschwarze Tattoos rückstandsfrei zu entfernen – und das im Vergleich zu den bisherigen Lasersystemen in deutlich weniger Sitzungen. Betrug der Abstand früher 4 bis 6 Wochen zwischen den Behandlungen, sind es jetzt 2 bis 3 Wochen. Patienten müssen mit nur noch 3 bis 5 Sitzungen rechnen. Das heißt: In der Regel ist nach 6 bis 10 Wochen das Tattoo entfernt. Mussten sich Patienten bisher auf eine Behandlungszeit von fast zwei Jahren einstellen, benötigt man mit dem PicoSure-Laser nur noch 3 Monate.
Schmerzarm und ohne Narben
Herkömmliche Nanosekundenlaser (Rubin-Laser / Nd:YAG-Laser) arbeiten üblicherweise auf photothermischer Basis. Dabei werden das Pigment sowie das umliegende Gewebe erhitzt. PicoSure arbeitet mit der PressureWave-Technologie, bei der die Farbpigmente in winzigste Teile pulverisiert werden, die der Körper besonders leicht abtransportieren kann. Für den Patienten bedeutet das, weniger Schmerzen und – viel wichtiger – ein schnellerer Erfolg. Ein Aspekt, der insbesondere für Patienten, die für ein neues Motiv ein altes weglasern lassen wollen, zählt. “Der neue PicoSure-Laser bietet auch hier sehr gute Möglichkeiten”, sagt die Nürnberger Dermatologin und Laserspezialistin Dr.med. Kirsten Kramer. “Schon nach kurzer Erholungszeit kann auf der freien Fläche ein neues Tattoo entstehen. Auch Cover-ups und sogenannte Redos sind damit einfacher umzusetzen.”
Jetzt auch in Nürnberg
PicoSure wurde von dem amerikanischen, auf medizinische Lasersysteme spezialisierten Unternehmen Cynosure entwickelt. In Amerika wird es bereits sehr erfolgreich eingesetzt. In Deutschland gibt es bisher nur vier Standorte, an denen eine PicoSure-Behandlung angeboten wird. Im süddeutschen Raum ist dies der Bereich Dermatologie des MVZ Dr. Kramer unter Leitung von Dr. med. Kirsten Kramer. Weit über die Grenzen Bayerns hinaus gilt sie als die Laserspezialistin mit D.A.L.M. (Diploma in Aesthetic Laser Medicine). Die Vielfalt der angebotenen Behandlungsmöglichkeiten in ihrer Praxis ist umfassend. Dr. med. Kirsten Kramer kann dabei auf langjährige Erfahrungen bauen und ist sowohl bei der Entwicklung neuer Therapien als auch in der Behandlung der klassischen Anwendungsfelder im Bereich der Dermatologie eine der führenden Ärztinnen in Deutschland.
Weitere Informationen: Tattoo Entfernung und Dr. Kramer
Die Hautarztpraxis von Dr. med. Kirsten Kramer, ursprünglich an der Lorenzkirche in Nürnberg, gibt es seit 1997. Ende Oktober 2002 erfolgte die Gründung der dermatologischen Praxisklinik im Nürnberger Adcom Center. Dieser Standort verbindet die Vorteile moderner Räume mit optimaler Verkehrsanbindung und guten Parkmöglichkeiten. OP-Patienten können bis vor die Eingangstür gefahren und wieder abgeholt werden. Im Sommer 2005 erfolgte zusammen mit Dr. med. Axel Kramer, Facharzt für Allgemeinmedizin, und unter Einbeziehung der dermatologischen Praxis von Dr. med. Uwe Falk die Gründung des “Medizinischen Versorgungszentrum Dr. Kramer – Dermatologie Allgemeinmedizin GbR” in Nürnberg.
Dr. Kramer Dermatologie bietet ein breit gefächertes Diagnose- und Therapiespektrum im Bereich der klassischen Dermatologie, Allergologie und Phlebologie (Venenleiden) an. Dr. med. Kirsten Kramer setzt bei vielen Behandlungen, auch bei kosmetischen Eingriffen, auf das Zusammenwirken von klassischer Schulmedizin, medizinischen Hightech-Anwendungen und Naturheilverfahren.
Spezialisierungen:
- Hautkrebsfrüherkennung und Therapie (DHC – DermaHealthCheck)
- Laserbehandlungen (Faltenbehandlung, Tattooentfernung, Narbenkorrektur, Skin resurfacing, Entfernung von Warzen, Muttermalen, Keratosen, Gefäßerweiterungn, Krampfadern, Rosacea usw.)
- Ästhethische Dermatologie, Anti-Aging, Botox & Co, DAA – DermaAntiAging
- Haarausfall, Diagnose und Behandlung (z.B. NewHair hair growth & regeneration)
- Naturheilverfahren und Akupunktur
- Allergologie: Diagnostik und Behandlung, schulmedizinisch und naturheilkundlich
- wIRA-Therapie zur Warzenbehandlung
- Phlebologie
Kontakt:
MVZ Dr. Kramer Dermatologie Allgemeinmedizin GbR
Dr. med. Kirsten Kramer
Bahnhofstr. 11a
90402 Nürnberg
0911 2402625
mvz@dr-kramer.de
https://www.kramer-dermatologie.de/
Pressekontakt:
zuhoeren – agentur für kommunikation
Marciel Riemann
Hauptstraße 64
91054 Erlangen
09131 9208630
presse@agentur-zuhoeren.de
http://www.agentur-zuhoeren.de
Marciel Riemann: zuhoeren – Agentur für Kommunikation – Doctare übernimmt keine Haftung oder Garantien für textliche Inhalte!
Hallo,
Wie alt muss ein Tattoo sein um es zu entfernen? Meins ist eine Woche alt.
Hallo Fianna, danke Dir für Deine Frage hier in unserem Blog.
Eine strickte Regel, wie lange man nach dem Tattoo stechen bis zur Laserbehandlung warten sollte, gibt es eigentlich nicht. Es empfiehlt sich allerdings die mit den Tattoonadeln perforierte Haut ausheilen zu lassen. Viele Laserologen/-innen warten hier zwischen 6 bis 9 Monaten. Der Vorteil – neben der Abheilung der künstlich herbeigeführten Hautverletzung – ist, dass nicht nur ein großer Teil der eingebrachten Pigmente bereits nach dem Stechen als Fremdkörper vom Immunsystem erkannt und abtransportiert wurden, sondern auch zusätzliche Stoffe in Tätowiermitteln (Lösungsmittel, Bindemittel & Additive). Die Entscheidung für oder gegen eine Laserbehandlung sollte immer individuell und persönlich mit Dir getroffen werden und auch erst, nachdem Deine Haut und Deine Tätowierung während eines Beratungsgesprächs genauer begutachtet wurde.
Viele Grüße
Hallo, Ich würde gern dieses Tattoo entfernen lassen. Das Tattoo ist ca 6 monate alt können sie mir bitte viel das kostet ungefähr?
Hallo Sukhdeep, Kosten für eine Laserbehandlung zur Tattoo-/Pigmententfernung sind immer so individuell wie das Tattoo und sein Träger selbst. Zudem spielen unterschiedlichste Faktoren bei der Preisgestaltung mit ein. Vom eingesetzten Lasersystem über die verwendeten Tattoo-Mittel, Alter, Größe, Einstichtiefe und -dichte. etc. Unser Tipp: vereinbaren Sie einen Beratungstermin bei einem(einer) unserer Laserologen(innen) in Ihrer Nähe und lassen Sie sich ein individuelles und persönliches Angebot unterbreiten. Zur Arztsuche gelangen Sie hier: http://doc-tattooentfernung.com/arztsuche Weitere Infos zu den Kosten finden Sie hier auf unserer Internetseite: http://doc-tattooentfernung.com/tattoo-entfernung-kosten Beste Grüße
Hallo, ich möchte mir ein Tattoo am Kopf (Jugendsünde) entfernen lassen. Jetzt würde es mich interessieren ob der Laser auch trotz kurzem Haar (an der Seite gewöhnlich auf 12 mm rasiert) funktioniert oder ob die Haare zuvor komplett weg müssen?
Hallo Ron, danke Dir für Deine gute Frage hier bei uns im Blog. Mit einem Satz ist das leider nicht zu beantworten. Es gibt gute Gründe, warum man die Haare abrasieren sollte. Je nach Laserlicht-Wellenlänge und Haarfarbe kann der Laser auf das Melanin im Haar reagieren. Der Stoff, der für unsere Haarfarbe verantwortlich ist, kann z.B. auf die Wellenlängen des Alexandrit- (755nm), KTP- (532nm) oder Rubin-Lasers (694nm) reagieren und die Lichtenergie genau so absorbieren, wie wir es von den Tattoo-Pigmenten wünschen. Auf gut Deutsch: Der Laser kann die Haare weiß schießen. Ein weiterer Grund, warum wir Haare in der Regel ab- oder sehr sehr kurz rasieren, ist, dass sie hinderlich bei der Zufuhr der optimalen Laserenergie bis zum Tattoo-Pigment sind. Alles, was sich zwischen Laserlicht und Tattoo-Pigment befindet, ist als Hindernis für den Laserimpuls zu verstehen und sorgt für eine Minderung der Laserenergie. Dunkle Haare sind dabei eine größere Hürde für den Laser als hellblonde oder gar weiße. Des Weiteren kommt es aber auch auf das verwendete Lasersystem an. Laser mit schlechter oder zu langsamen Laserimpulsen zerstören nicht nur das Melanin im Haar, sondern können die Haare auch veröden. Sie werden spröde und brechen ab. Dann kann man sie also gleich rasieren. Keine Bange bitte – sie wachsen i.d.R. nach. Noch ein Grund für den Kurzschnitt ist die Hygiene. Sollte es durch den Laserimpuls zu kleineren Verletzung der Haut kommen bei der Tattooentfernung, dann ist eine behaarte Hautstelle immer aufwändiger zu pflegen als eine unbehaarte. Von einer optimalen Wundversorgung ganz zu schweigen. Lass Dich von Deinem Laserologen dazu gerne mal ausgiebig beraten. Wenn Du weitere Fragen hast, dann melde Dich gerne bei uns. Viele Grüße.
Hallo, besteht die Möglichkeit auch Permanent Make-up (obere Lidstriche) zu entfernen? Vielen Dank
Hallo Kamila, danke Dir für Deine Frage/ Deinen Kommentar. Ja, die Möglichkeit Permanent Make-up am oberen Augenlid zu entfernen besteht. Allerdings sollte das unbedingt jemand machen, der sich mit der Behandlung auskennt und geeignete Werkzeuge dafür hat. Vor allen Dingen müssen die Augen bestens geschützt werden. Das kann mitunter etwas unangenehm werden. Man verwendet entweder Metall-Linsen, die eingesetzt werden wie Kontaktlinsen oder man behilft sich dabei mit Metallspateln, die zwischen Auge und Augenlid geschoben werden. Die Behandlung selbst dauert nur 1-2 Minuten und muss dann so lange wiederholt werden im Abstand von 4-6 Wochen, bis kein PMU-Pigment mehr in der Augenlidhaut zu sehen ist. Die Behandlung wird nicht gerne gemacht, da ein Fehlschuss des Laser-Impulses irreparabel fürs Auge ist. Viele Grüße.
Hallo, Ich würde gern dieses Tattoo entfernen lassen. Das Tatoo ist ca 5 Jahre alt und schon heller geworden. Mit welchen Kosten muss ich rechnen und wie lange dauert die Behandlung circa? VG Christina
Hallo liebe Christina, danke Dir für Deinen Kommentar bzw. Deine Frage. Seriös und auf Zuruf können wir solche Fragen leider nicht beantworten. Eine Tätowierung ist immer so individuell wie Du selbst. Je nach körperlichen Konstitution oder auch eingesetztem Lasersystem nebst weiteren Faktoren, können Behandlungskosten und -dauer stark variieren. Schau mal hier bitte http://doc-tattooentfernung.com/tattoo-entfernung-kosten Unser Tipp: Vereinbare einen Beratungstermin bei Deinem Laserologen in Deiner Nähe. Man wird vor Ort Dein Tattoo genauer begutachten und Dich über die Laser-Behandlungsmethode, Kosten und Dauer genau informieren. Danke und viele Grüße, Dein Team von DocTattooentfernung
Mit welchen Kosten muss ich ca rechnen?
Kosten für eine Laserbehandlung zur Tattoo-/Pigmententfernung sind immer so individuell wie das Tattoo und sein Träger selbst. Zudem spielen unterschiedlichste Faktoren bei der Preisgestaltung mit ein. Vom eingesetzten Lasersystem über die verwendeten Tattoo-Mittel, Alter, Größe, Einstichtiefe und -dichte. etc. Unser Tipp: vereinbaren Sie einen Beratungstermin bei einem(einer) unserer Laserologen(innen) in Ihrer Nähe und lassen Sie sich ein individuelles und persönliches Angebot unterbreiten. Zur Arztsuche gelangen Sie hier: http://doc-tattooentfernung.com/arztsuche Weitere Infos zu den Kosten finden Sie hier auf unserer Internetseite: http://doc-tattooentfernung.com/tattoo-entfernung-kosten (unser Bauchgefühl: ca 150-200Euro) Viele Grüße!
Hallo, besteht die Möglichkeit dieses Tattoo vollständig zu entfernen? Welche Kosten würden ca. auf mich zukommen? Es wurde erst gestern als Cover-up gestochen. Gruss Dirk Gräf
Hallo Herr Gräf, danke für Ihre Anfrage und dem mitgelieferten Foto von Ihrem frisch gestochenen Cover-up. Die Möglichkeit einer Laser-Behandlung von Cover-up-Tätowierungen besteht, ja! Ob diese auch „vollständig“ erfolgt, dazu kann man seriös und schon gar nicht im Vorhinein und auf Grund von Foto-Betrachtungen irgendwelche Garantien oder Versprechen geben. In Abhängigkeit u.a. von verwendetem Tattoo-Mittel und – Menge, Körperstelle, Ihrer persönlichen körperlichen Konstitution für den Farbabbau aus der Haut, Nachsorge und verwendeten Lasersystemen, sollte man Prognosen für eine komplette Entfernung erst nach 1.) genauer Begutachtung vor Ort und 2.) nach der ersten/zweiten Behandlung Ihrer tätowierten Körperstelle abgeben. Die Kosten setzen sich ebenfalls aus unterschiedlichsten Faktoren zusammen und werden zudem immer vom behandelnden Laserologen selbst in einem persönlichen Beratungstermin festgelegt. Jede Tätowierung ist so individuell wie sein(e) Träger/In. Schwarze Tattoo-Mittel reagieren am besten auf die Lichtwellenlängen der medizinischen Lasersysteme. Im Falle von Cover-ups befindet sich i.d.R. sehr viel und eng gestochenesTattoo-Pigment in der Haut, um eben das vorherige Tattoo zu überdecken. Professionelle Cover-up Tattoos werden also immer aufwendiger sein via Laser entfernt zu werden, als zum Beispiel kleine Laien-Tätowierungen, die auch nur sehr selten nachgestochen werden. Unser Tipp: vereinbaren Sie einen Termin bei einem unserer Netzwerk-Laserologen/Innen und lassen Sie sich ausgiebig zum Thema beraten. Hierbei wird Ihnen dann auch ein persönliches Angebot unterbreitet. Sollten Sie weitere Fragen haben, dann stehen wir Ihnen jeder Zeit und gerne weiterhin zur Verfügung! Via Email info@doctattooentfernung.com oder Rufnummer 030-80105999 erreichen Sie uns am schnellsten. Bis dahin vielen Dank und beste Grüße, Ihr Team von DocTattooentfernung