Berliner Tätowierer aufgepasst: Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) und das Klinische Studienzentrum für Haut- und Haarforschung der Charité Berlin suchen Dich und Deinen Kunden für eine Tattoo-Studie.
Wir möchten Sie/ Dich ganz herzlich zu unserer Tattoo-Tagung 2021 einladen. Die virtuelle Fortbildungsveranstaltung mit dem Titel „Gesundheit und Zukunft der Tätowierung“ findet am 18. Juli 2021 erstmalig @web via Zoom statt.
Amsterdam (NL) April 2021: „Wissenschaftliche Auseinandersetzungen mit dem Thema Tätowierung, kann es gar nicht genug geben“
Komplikationen können Herzentzündung auslösen. Herzstiftung informiert über Tätowierungen und wer darauf verzichten sollte
Bund und Länder haben am 04. März beschlossen, die aktuell geltenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie bis zum 28. März 2021 zu verlängern. In ihrem Beschluss betonen Bund und Länder, dass die Kontaktvermeidung das wesentliche Instrument im Kampf gegen die Pandemie bleibt.
Es geht in die nächste Runde zur Rettung der beiden Tattoo-Pigmente Blue 15:3 und Green 7. Hierfür wird jede Hilfe benötigt. Von jedem/-er Einzelnen!!!
Die EU-Kommission hat am 14. Dezember 2020 einen wichtigen Schritt unternommen, um die Gesundheit der EU-Bürger vor gefährlichen Chemikalien zu schützen. Dieses Mal geht es um Pigmente und Stoffe, die bei der Herstellung von Tätowiermitteln und Permanent Make-up verwendet werden.
Edding eröffnet sein erstes eigenes Tattoostudio in der Innenstadt, in dem ab dem 1. Oktober 2020 im Rahmen eines eigens konzipierten Sicherheits- und Hygienekonzeptes die neuartigen und EU-konformen edding Tattoofarben „made in Germany“ verwendet werden.
Wenn das Tattoo nicht mehr gewünscht ist – Menschen verzieren ihre Körper bereits seit Jahrtausenden mit Bildern und Mustern. Einst wurden Tattoos von der breiten Masse der Gesellschaft nicht gern gesehen.
Seit dem 15. Mai ist die neue Ausgabe 06/2020 des TätowierMagazins im Handel und widmet sich u.a. einem großen und sehr ausführlichen Laser-Special